Kempten: Die Schulkinder gaben alles beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs
Kleine Leser ganz groß: Beim Kemptener Finale des Vorlese-Wettbewerbes zeigten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihr Können.
Kempten – „Das Leistungsniveau war auch diesmal sehr hoch“, sagte Schulrat Tobias Schiele nach dem städtischen Finale des 65. Vorlese-Wettbewerbs in der Staatlichen Realschule an der Salzstraße. Bei der vom Deutschen Buchhandel organisierten Veranstaltungsreihe zur Leseförderung steht nicht die Leistung an erster Stelle, sondern der Spaß an dieser wertvollen Freizeitbeschäftigung und die Neugier, immer etwas Neues zu entdecken.
Der Schulrat freute sich ganz besonders darüber, dass heuer alle weiterführenden Schulen im Stadtgebiet die Siegerinnen und Sieger des schulinternen Wettbewerbs zum Stadtentscheid entsendet haben.
Erste Runde schenkte Selbstvertrauen
Die Mädchen und Jungen lasen in der ersten Runde ein paar Seiten aus selbst gewählten Büchern. Bei den bekannten und bereits eingeübten Texten bekamen sie schnell Selbstvertrauen und sie konnten sich daran gewöhnen, dass ein voller Saal interessierter Zuhörer ihnen aufmerksam lauschte. In der zweiten Runde lasen alle eine unbekannte Textstelle aus Salah Nauoras Roman „Matti und Sami und das größte Stück vom Glück“, die Lehrerin Miriam Reiner für sie liebevoll ausgewählt hatte.
Zur Auflockerung spielte die Band der Realschule. Schiele moderierte und unterhielt mit einigen Rätselfragen das Publikum, wie zum Beispiel: Wie viele Wörter liest man in der Minute?
Ein Gesamtsieger und viele Urkunden
Die Jury, bestehend aus Lehrkräften, Mitarbeitern der Stadtbibliothek, einem Vertreter des Buchhandels und dem Vorjahressieger Julian Gevers kürten Maximilian Stöckle (Hildegardis-Gymnasium) zum Gesamtsieger. Er darf die Stadt beim Bezirksentscheid vertreten. Sieger im Bereich der Mittelschulen wurde Eduard Nishori (Mittelschule bei der Hofmühle).
Alle teilnehmenden jungen Menschen freuen sich über eine Urkunde und ein Buchgeschenk: „Das Geheimnis von Darkmoor Hall“ von Nina Scheweling: Ludwig Bayer, Moritz Bermanseder, Marlen Botzenhardt, Amelie Denz, Pauline Fried, Ronja Schweiger und Paula Zeller.