Absicherung: Auch auf dem Hof ein wichtiges Thema
Die Ortsbäuerinnen aus dem Landkreis sind nun zu ihrer Sommertagung zusammengekommen. Dabei ging es unter anderem um die Altersvorsorge.
Im Voitlhof in Rottach-Egern kamen die Ortsbäuerinnen aus dem Landkreis Miesbach heuer zu ihrer Sommertagung zusammen – und da stand erstmal eine Führung durch das Anwesen auf dem Programm. Jo Bogner zeigte den Frauen bei einem Rundgang durch das „Bäuerliche Museum“ die historischen Kutschen, Schlitten, Werkzeuge und auch Modelle von Bauernhöfen im Tegernseer Tal, die dort zu bestaunen sind.
Thema Absicherung brennt auf den Nägeln
Kreisbäuerin Brigitta Regauer eröffnete die Tagung anschließend mit einem Bericht über aktuelle Verbandsthemen. Eines davon ist die „Absicherung der Frauen im landwirtschaftlichen Betrieb“, was Jahresthema der Landfrauen ist. Regauer informierte über das Ergebnis der Bäuerinnenstudie. Diese habe gezeigt, dass gerade der Part eines Paares, der in einen landwirtschaftlichen Betrieb einheiratet – meist ist das die Frau – in Bezug auf eine angemessene Altersvorsorge oder bei Scheidung nicht ausreichend abgesichert ist. Der BBV gehe nun verstärkt in die Offensive, wolle über das Thema aufklären und außerdem Beratung anbieten.
Projektwochen „Alltagskompetenz“: Land- und Hauswirtschaft ist vertreten
Bäuerin Maria Riepertinger aus Prien am Chiemsee erzählte den Frauen über ihre Tätigkeit als „Fachreferentin für Land- und Hauswirtschaft“. Im Rahmen der Projektwochen „Alltagskompetenzen“, die für alle Schulen verpflichtend eingeführt wurden, ist sie dabei oft an Schulen zu Gast. Über Aktionen und Veranstaltungen der nächsten Monate auf Kreisebene informierte BBV-Geschäftsführerin Nicole Fischer. Beim Ratschen über verschiedene Themen klang der Tag gesellig aus.