Vor EM-Start: Hochrangiger Besuch für Nagelsmanns DFB-Team
Vor dem EM-Auftakt erhält das DFB-Team hohen Besuch: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier folgt dem Beispiel von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Blankenhain - Bis zur Europameisterschaft im eigenen Land ist es nicht mehr lange hin. Das Eröffnungsspiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Schottland steigt am 14. Juni (21 Uhr) in München. Das DFB-Team ist bestrebt, die Begeisterung aus den siegreichen Länderspielen im März gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) aufrechtzuerhalten und vor heimischen Fans eine starke Leistung zu zeigen.
Bundespräsident Steinmeier besucht DFB-Team in Blankenhain
Um dies zu bewerkstelligen, gibt es nun zusätzliche Motivation für Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Truppe: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich nach Informationen der Bild für kommenden Mittwoch im Trainingslager in Blankenhain (Thüringen) angekündigt.

Steinmeier tut es damit Angela Merkel gleich. Die ehemalige Bundeskanzlerin besuchte die Nationalmannschaft während des Sommermärchens 2006 in Berlin-Grunewald. 2014 feierte Merkel sogar nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien in der Kabine mit der Nationalmannschaft.
Der EM-Fahrplan der deutschen Nationalmannschaft
Bis Mittwoch wird das DFB-Team im „Spa & Golf Resort Weimarer Land“ untergebracht sein. Am Freitag reisen Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine vorläufig für die EM nominierten Spieler nach Herzogenaurach. Nico Schlotterbeck und Niclas Füllkrug von Borussia Dortmund sowie Antonio Rüdiger und Toni Kroos von Real Madrid werden sich erst später ihren Kollegen anschließen. Das Quartett hat am 1. Juni (21 Uhr) im Wembley-Stadion in London noch das Champions-League-Finale zu bestreiten.
Vor dem EM-Auftaktspiel gegen Schottland stehen für das DFB-Team noch Testspiele gegen die Ukraine (3. Juni, 20.45 Uhr) und Griechenland (7. Juni, 20.45 Uhr) an. Wie weit wird Deutschland im Anschluss wohl kommen? Angreifer Thomas Müller glaubt sogar an einen möglichen Titelgewinn, wie er unlängst erklärte. Das Finale findet am 14. Juli um 21 Uhr in Berlin statt. Ob das Endspiel mit deutscher Beteiligung stattfindet, wird sich erweisen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!