Am Lieblings-Foto-Motiv der Region: Hier entsteht Strom für fast 3000 Menschen
Die Baustelle geht voran: PV-Anlagen an der Autobahnzufahrt sollen Strom für viele Haushalte produzieren. Dort steht ein beliebter Baum, der „Tree of Münsing“.
Münsing - Die Freiflächen-Photovoltaikanlage gegenüber der Zufahrt zur Autobahn 95 im Osten der Gemeinde Münsing nimmt Gestalt an. Die nach Süden ausgerichteten Ständer für die Module sind bereits aufgebaut. Daniel Stadler, Marketing-Manager der RenerVest-Gruppe, die für den Investor Actensys die Öffentlichkeitsarbeit macht, spricht von 5154 leistungsstarken Photovoltaik-Modulen mit einer Spitzenleistung von je 580 Watt Peak (Wp) und insgesamt rund 2990 Kilowatt Peak (kWp).
Erwartet werde ein Ertrag von rund 3,3 Megawattstunden (MWh) pro Jahr, so Stadler gegenüber unserer Zeitung. Damit könnten etwa 970 Drei-Personen-Haushalte im Jahr versorgt werden, wenn man einen Durchschnittsverbrauch von 3500 Kilowattstunden (kWh) zu Grunde lege. Die Anlage werde nach Fertigstellung an das Netz des Bayernwerks auf Höhe des Straßenabzweigs in Richtung des Ickinger Ortsteils Meilenberg angeschlossen. Einen Termin für die Inbetriebnahme kann Stadler noch nicht nennen.
Die Gemeinde Münsing hat wie berichtet Leitlinien für das Aufstellen von PV-Freiflächenanlagen erstellt. Sie möchte einmal über 200 Prozent des Münsinger Strombedarfs mit Solarenergie decken, was rund 25 Megawatt Leistung entspricht. Auf rund 25 Hektar der Gesamtfläche – das entspricht etwa einem Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Münsings – sollen Freiflächen-PV-Anlagen entstehen dürfen. Eine weitere befindet sich bereits auf dem Firmengrundstück der Firma Agrobs in Degerndorf. Der Solarpark von Actensys in Münsing-Ost ist rund 2,7 Hektar groß.
Tanja Lühr