Neue Bereichsleiterin beim AELF Holzkirchen: Margarete Kohnert als Nachfolgerin von Hammerschmid
Neuzugang beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen. Margarete Kohnert tritt die Nachfolge von Gisela Hammerschmid an.
Holzkirchen – Mit Margarete Kohnert als neue Bereichsleiterin Landwirtschaft, stellvertretende Behördenleiterin sowie Schulleiterin der Landwirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen ist das Team der Behördenleitung wieder komplett. Sie tritt die Nachfolge von Gisela Hammerschmid an, die an die Staatliche Führungsakademie in Landshut wechselte.
Kohnert, die aus dem württembergischen Schwäbischen stammt, kam nach ihrem Studium der Agrarwissenschaften ins Referendariat der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung. Über verschiedene Stationen unter anderem am Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München und am AELF in Weilheim arbeitet sie seit 2017 am AELF in Holzkirchen. „Sie kennt daher über ihre bisherige Arbeit in Bildung und Beratung die Region und ihre Besonderheiten“, erklärt das AELF.
„Eine zukunftsfähige Landwirtschaft und eine gesunde Kulturlandschaft ist die Grundlage für unsere ganze Gesellschaft“, sagt Kohnert. „Mein Ziel ist es, in meiner neuen Funktion einen Beitrag für mehr Verständnis und Wertschätzung für unsere Landwirtinnen und Landwirte zu leisten.“ Sie seien der Schlüssel für Ernährungssicherung, aktive Gestaltung unserer Kulturlandschaft, Tierwohl und Gemeinwohl.
Neue Bereichsleiterin, stellvertretende Behördenleiterin sowie Schulleiterin der Landwirtschaftsschule
„Sie stehen aber auch für Wirtschaftskraft im ländlichen Raum sowie Umwelt- und Klimaschutz. Ein wesentlicher Schlüssel für den Sektor ist die Bildung. Diese in der Land- und Hauswirtschaft mitzugestalten und unsere Studierenden in Aus- und Weiterbildung und damit die landwirtschaftliche Zukunft zu begleiten, ist mehr als ich mir nur wünschen kann“, sagte Kohnert.
Diese verantwortet einen vielfältigen Aufgabenbereich: Er reicht von Ernährung und Haushaltsleistungen über die Land- und Almwirtschaft, das überregionale Sachgebiet Nutztierhaltung sowie die landwirtschaftliche Förderung bis hin zu staatlichen Aufgaben in Bildung, Beratung und Gemeinwohlbelangen wie dem Gewässerschutz, schonender Moorbewirtschaftung oder dem Ökolandbau.
Beitrag für mehr Verständnis und Wertschätzung für Landwirte
„Als älteste von fünf Kindern auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen, bin ich es von jung auf gewohnt anzupacken und Verantwortung zu übernehmen“, erzählt Kohnert. „Direkt an der Landwirtschaft zu sein und mit Menschen zu tun zu haben, das war immer mein Wunsch. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Bäuerinnen und Bauern genauso wie mit den verschiedensten Institutionen unserer ländlichen Region rund um Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt.“
Behördenleiter Christian Webert und Forstbereichsleiter Korbinian Wolf freuen sich sehr, „dass diese verantwortungsvolle Position nun wieder besetzt und das Führungsteam komplett ist“, erklärt das AELF. „Mit Margarete Kohnert haben wir eine sehr kompetente Fachfrau, die durch ihre langjährige Erfahrung in der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung über die idealen Voraussetzungen verfügt, den Bereich Landwirtschaft weiterhin erfolgreich voranzutreiben und zukunftsfähig zu gestalten“, sagte Webert.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.