Was ist demnächst geboten? Feste, Konzerte, Fortbildungen
Kempten/Isny/Westallgäu/Oberallgäu - Feste, Konzerte, Ausstellungen, Aktionen und politischer Austausch: Kommende Woche und im Herbst ist in Kempten und der Umgebung einiges geboten. Hier halten wir euch auf dem Laufenden.
Jam-Session - Offene Bühne in der Schätzbar Probstried am Freitag, 17. November
Im November findet wieder die beliebte Blues-Musik-Jam-Session und Offene Bühne in der Schätzbar, Eschenallee 4, Probstried statt. Am Freitag, den 17. November ab 19 Uhr sind alle interessierten Musiker*innen, egal ob noch am Anfang oder fortgeschritten, herzlich eingeladen, mitzumachen, nicht nur beim Blues, sondern allem was gefällt (Rock, Soul, Folk, Rockabilly, Rock‘n Roll, Funk, Jazz...). Gemeinsames Jammen auf der Bühne ist die Devise, und Publikum ist natürlich sehr willkommen.
Das alles in gemütlicher Bar-Atmosphäre. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Ein Schlagzeug ist vorhanden (Sticks bitte mitbringen), auch eine kleine Gesangsanlage ist da. Sonstige Instrumente, eigenes Mikrofon (!) und Verstärker bitte mitbringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung zum Mitmachen ist nicht erforderlich, jedoch sollten Bands oder Solokünstler*innen, die ein Set alleine spielen möchten, das bitte vorher anmelden bei: Hermann Brüll Tel. 08373-935176.
MM violins mit Monika Beck & Maria Voigt am Samstag, 18. November, in Isny
Kempten - Am Samstag, 18. November, kommt ein ganz spezielles Programm in den Roten Salon im Schloss Isny: Virtuosität und Musikalität gehören zum Programm, wenn das Violinduo „MM violins“ die Bühne betritt. Die beiden Violinistinnen Monika Beck und Maria Voigt begeistern mit einem breit gefächerten Repertoire von Barock bis Moderne und führen auf charmante Art durchs Programm. Energiegeladen und voller Ideen entstehen immer wieder neue Konzepte, die dieser kammermusikalischen Besetzung ganz neue Seiten gewinnen.
Obwohl MM violins erst seit Mai 2020 besteht, ist es bereits ausgewählt worden, Teil des „Klangspektrums Baden-Württemberg“ zu sein, einer Aktion der Baden-Württemberg Stiftung und hat vor kurzem die erste CD herausgebracht.
Beginn ist um 19 Uhr, Tickets gibt es unter info@rotersalon-isny.de, unter 0171/87 55 237 oder an der Abendkasse ab 45 Minuten vor Beginn.
Konzert in Krugzell am Samstag, 18. November
Die Musikkapelle Krugzell veranstaltet am Samstag, 18. November um 20 Uhr ein Gemeinschaftskonzert mit der Jugendkapelle Krugzell-Heiligkreuz im Saal des Gasthof Hirsch in Krugzell. Das abwechslungsreiche Programm, zusammengestellt von den beiden Dirigenten Erika Imminger und Matthias Waibel, reicht von sowohl traditioneller als auch konzertanter Blasmusik über Filmmusik bis hin zu Jazz-und Popklängen und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei.
Herbstkonzert der Stadtkapelle Kempten am Samstag, 18. November

Um 20 Uhr spielt die Stadtkapelle Kempten zum Herbstkonzert auf. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können unter anderem „Rhapsody in Blue“ und „Phantom der Oper“ im Stadttheater Kempten hören. Als Solistin am Flügel bei Rhapsody in Blue spielt für Annette Naumann. Weitere Informationen auf www.stadtkapelle-kempten.de.
Figurentheater „Der Schneemann“ am 19. November im Ferdinande

Am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr zeigt das Theater Ferdinande in der Stadtteilbibliothek St. Mang, Am Rotschlößle 9 in Kempten „Der Schneemann“: Was, wenn ein Schneemann feststellt, dass er gar nicht so still und stumm im Garten stehen muss, sondern höchst lebendig die Welt entdecken kann? Noch dazu erfährt er vom ehrenwerten Uhu-Schuhu eine ganz unglaubliche Geschichte und er macht sich sogleich auf die Suche… Wonach? Das erfährt man in diesem Tischfigurenspiel für Groß und Klein ab vier Jahren.
Es spielen Elke Gehring und Anke Leupold, Regie führt Josef Faller. Um Reservierungen wird gebeten - per mail an theater.ferdinande@web.de. Weitere Informationen unter www.theater-ferdinande.de.
Musizierstunde der Sing- und Musikschule Kempten am Montag, 20. November
Kempten - Die Sing- und Musikschule Kempten lädt zu einer Musizierstunde am Montag, 20. November, um 18 Uhr in den „Schönen Saal“ der Musikschule ein. Zu hören sind abwechslungsreiche Beiträge von Schülerinnen und Schülern auf Violine, Viola, Gitarre, Trompete, Klarinette, Marimbaphon und Schlagzeug.
Das Publikum kann sich unter anderem auf Kompositionen von Telemann und Vivaldi sowie Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert freuen. Der Eintritt ist frei.
Seminar: Kräuter für die Seele – Licht im November am Montag, 20. November
Durach - Bei diesem Seminar stellt die Kräuterexpertin Petra Le Meledo-Heinzelmann am Montag, 20. November, von 18 bis 20 Uhr in Durach Pflanzen für das seelische und körperliche Wohlbefinden vor. Gemeinsam wird dazu eine Tinktur hergestellt. Anmeldung und Info unter 0831/523 9613 oder 0157/730 46957.
Musizierstunde der Sing- und Musikschule in Kempten am Montag, 20. November
Die Sing- und Musikschule Kempten lädt zu einer Musizierstunde am Montag, den 20. November, um 18 Uhr in den „Schönen Saal“ der Musikschule ein. Zu hören sind abwechslungsreiche Beiträge von Schülerinnen und Schülern auf Violine, Viola, Gitarre, Trompete, Klarinette, Marimbaphon und Schlagzeug. Das Publikum kann sich unter anderem auf Kompositionen von Telemann und Vivaldi sowie Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert freuen. Der Eintritt ist frei.
Elterntreff Epilepsie am Montag, 20. November
Kempten - Einladung an die Eltern von Kindern/Erwachsenen mit Epilepsie zum Treff am Montag, 20. November, von 9 bis 11 Uhr im Centrum Viva, Immenstädter Straße 27 in Kempten.
Es geht vorrangig um den Erfahrungsaustausch von Eltern, z.B. zum Thema „Angst vor dem nächsten Anfall“. Anmeldung und Info bei der Epilepsieberatung
Email: epilepsieberatung@kb-allgaue.de oder Tel: 0831/512 39181.
Online-Info zum Thema: Betriebszweigentwicklung „Urlaub auf dem Bauernhof“ am Dienstag, 21. November
Im Januar 2024 startet das 13-tägige Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof.
Eingeladen sind Landwirtschaftliche Unternehmer/innen bzw. deren Hofnachfolger/innen, die sich mit Urlaub auf dem Bauernhof ein zweites Standbein schaffen oder den Betriebszweig optimieren wollen.
Die Teilnehmer entwickeln im Laufe des Seminars ein Unternehmenskonzept und haben die Möglichkeit individuelle Lösungen für ihre Betriebe zu finden
Inhalt sind u.a.: Zielgruppengerechte Entwicklung und Gestaltung des Angebots, Einrichtung und Ausstattung der Räumlichkeiten sowie deren professionelle Reinigung, Recht und Versicherungen, Kostenkalkulation und Preisberechnung, Marketing und Werbung, Umgang und Kommunikation mit dem Gast, Management und Controlling.
Um einen ersten Einblick in das Seminar zu erhalten, gibt es hierzu am 21. November 2023 von 09.30 – 11.30 Uhr ein Online-Info-Angebot.
Termine sind: (jeweils Dienstag von 09.15 – 16.30 Uhr):
16. Januar 2024
06. und 07.Februar (ARTHotel)
20. und 27. Februar 2024
12. März 2024 und 09. April 2024
6 weitere Tage folgen im Herbst/Winter 2024/25
Informationen, Tipps und Berichte aus der Praxis gibt es bei der 1-tätigen Veranstaltung für Vermieter, die für Urlaubsgäste ein barrierefreie Unterkünfte anbieten möchten.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, Telefon 0831 52613-0, E-Mail poststelle@aelf-ke.bayern.de, Internet www.aelf-ke.bayern.de
Für fachliche Rückfragen: Marie-Luise Althaus, Tel. 0831/52613-1211, Marie-Luise.Althaus@aelf-ke.bayern.de
Ausbildung hautnah erleben – Infoabend in der MT-Schule am Dienstag, 21. November
Kempten - Der Schulabschluss rückt näher, aber die Wahl des Ausbildungsberufs ist noch nicht klar? Dann ist der Infoabend am 21. November für die medizinisch-technischen Berufe genau das Richtige! Die Berufsfachschule für Medizinische Technologie, kurz MT-Schule, des Klinikverbundes öffnet extra für Schulabgänger und deren Eltern ihre Türen. Beginn ist um 19 Uhr.
Seit Herbst dieses Jahres gibt es neue Berufsbezeichnungen und auch inhaltliche Veränderungen im Ausbildungsablauf. Die Ausbildungsberufe heißen nun Medizinische Technologen für Radiologie (MT-R) beziehungsweise Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L). Der Grund dafür ist das neue MTA-Reformgesetz. Ein Grund mehr also, um den Infoabend zu besuchen.
Das Lehrerteam der MT-Schule gibt Einblicke in den Arbeits- und Schulalltag und erläutert den Ablauf der theoretischen und praktischen Ausbildung. Und natürlich können die Räumlichkeiten der Schule besichtigt werden. So wird den Schulabgängern eine weitere Möglichkeit geboten, sich ein Bild über die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im medizinisch-technischen Bereich zu machen.
Übrigens: Die MT-Schule in Kempten ist die einzige in ganz Schwaben, die den Ausbildungsschwerpunkt Radiologie anbietet. Hierfür stehen 18 Ausbildungsplätze für den Start im September 2024 zur Verfügung. In den Bereich Laboratoriumsanalytik können 24 Azubis starten.
Vortragsreihe des Klinikverbunds: „Herzkrank? - Schütze dich vor dem Herzstillstand“ am Mittwoch, 22. November
Traditionell im Herbst und Winter halten die Chefärzte und leitenden Ärzte des Klinikverbunds Allgäu Patientenvorträge zu unterschiedlichen medizinischen Themen. Das Vortragsprogramm ist komplett kostenlos und findet an fast allen Klinikstandorten statt.
Der erste Abend der diesjährigen Vortragsreihe findet am Mittwoch, den 22.11.2023 um 19:00 Uhr zum Thema „Herzkrank? – Schütze dich vor dem Herzstillstand“ in der Klinik Mindelheim (Casino, 6. Obergeschoss) statt. Der Vortrag ist eingebettet in die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung und Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie an der Klinik Mindelheim, PD Dr. Peter Steinbigler wird über dieses wichtige Thema informieren.
Namhafter Hirnforscher spricht zu den Folgen des Medienkonsums bei Kindern: Manfred Spitzer am Donnerstag, 23. November im Kultiviert in Wildpoldsried
Smartphone, Laptop, Fernseher, Tablet… Medien üben auf Kinder (und Erwachsene) eine ungeheure Faszination aus. Und sie haben auch viele Vorteile: Informationen können eingeholt werden, Kontakte aufrechterhalten, Neuigkeiten ausgetauscht werden und sie bieten Spaß und Unterhaltung unabhängig von Zeit und Ort.
Doch wie wirken sich diese Medien auf unsere Kinder aus? Was passiert hier mit Körper, Gesundheit, der sozialen und emotionalen Entwicklung ?Ist es nicht einfach eine Veränderung der Zeit, dass Kinder bereits mit dem Handy in der Hand im Kinderwagen sitzen?
Manfred Spitzer, Chefarzt, Hirnforscher und erfolgreicher Sachbuchautor erklärt auf eindrückliche Art, warum es wichtig ist, die Mediennutzung der Kinder zu regulieren: am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr im Kultiviert-Dorfsaal in Wildpoldsried, Marktoberdorfer Straße 3.
Karten unter Tel. 08304/924970 oder unter info@kultiviert.de
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Nach seiner Habilitation für das Fach Psychiatrie war er als Oberarzt an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Forschungsaufenthalte in den USA (Harvard University und University of Oregon) prägten das weitere wissenschaftliche Werk von Manfred Spitzer an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. 2004 gründete er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL).
Vortrag „Gewaltfreie Kommunikation“ am Donnerstag, 23. November
Kempten - Die Referentin der Cityseelsorge Kempten, Theresia Zettler, referiert am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr im kirchlich-sozialen Zentrum Christi Himmelfahrt, Freudental 10a. Das Thema lautet „Zur gewaltfreien Kommunikation“. An diesem Abend beleuchtet die Referentin und Trainerin für „Gewaltfreie Kommunikation (GF)K“ nach dem amerikanischen Philosophen Marshall B. Rosenberg (1934 – 2015) die Bibelstelle „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (Mt 22,39) und zeigt Möglichkeiten auf, wie GFK ein Weg dazu sein kann.
„Aktiver Körper, beweglicher Geist – Übungen für eine bessere Koordination“ - Mitmachschulung am 23. November
Kempten - Bewegung bedeutet für viele Menschen Wohlbefinden und Lebensqualität und hilft dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben! Erfahren Sie in diesem Angebot, welche Bedeutung der Koordination für einen selbstbestimmten Alltag zukommt. Unsere Bewegungsexpertin zeigt leichte, alltagsnahe Übungen zur Schulung von Koordination, Reaktionsfähigkeit und geistiger Fitness und gibt Tipps, wie Sie Ihren Alltag bewegter gestalten können.
Gebührenfreie Veranstaltung. Bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Referentin: Ursula Schmid, Physiotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Termin: Donnerstag, 23. November, 16 bis 17.30 Uhr
Ort: AELF Kempten (Allgäu). Adenauerring 97, 87439 Kempten
Link zur Anmeldung: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=34550#sem_34550
„Mörder mögen‘s messerscharf“ mit D‘Weibsbilder & Co. an mehreren Terminen in Isny und Umgebung
Aufführungen sind am:
- am Freitag, 24. November, 20 Uhr, in der Nonnenbachschule in Kressbronn
- und am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr im Pfarrsaal in Buchenberg
Weitere Infos und Vorverkauf unter: www.theaterei-isny.de oder unter Tel. 07566/1477 (17-19 Uhr)
„Nahrungsergänzung: Sinnvoll oder Unsinn?“ - Online-Vortrag am 24. November
Kempten - Nahrungsergänzungsmittel sind im wahrsten Sinne in aller Munde! Pillen gegen Herzinfarkt, Kapseln für mehr Schönheit und Pulver für eine bessere Konzentration – Die Industrie verspricht wahre Wunder! Doch braucht es die Präparate wirklich? Antworten erhalten Sie in diesem Angebot und erfahren, worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt!
Gebührenfreie Veranstaltung
Referentin: Sandra Schwaninger, Diplom-Ökotrophologin
Termin: Freitag, 24. November 2023, 9.30 bis 11 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=34562#sem_34562
Vortrag von Bruno Maul und Pascal Violo am Freitag, den 24. November, Im Alten Bahnhof Martinszell
Waltenhofen/Martinszell - In der neuen Live-Reportage „Karawane der Menschlichkeit“ geben die beiden Reisefotografen Bruno Maul und Pascal Violo erstmals Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit als Helfer in unterschiedlichen Flüchtlingscamps an den Rändern Europas. Die beiden Fotografen erzählen über berührende Erfahrungen und bewegende Begegnungen mit Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun oftmals am Rande ihrer Existenz stehen. Sie berichten aber auch über die Schwierigkeiten, die sie während ihrer „Arbeit für den guten Zweck“ überwinden mussten: Von der Bürokratie über emotionale Achterbahnfahrten bis zur Machtlosigkeit gegenüber den Ungerechtigkeiten dieser Welt. Doch es ist der Glaube an eine bessere Welt, der die beiden Männer und ihr Team dazu bewegt weiterzumachen, dabei stets die Menschlichkeit und den Menschen selbst im Fokus.
Mit wahrheitsgetreuen Fotos haben die beiden Helfer einerseits das Leben und die Herausforderungen geflüchteter Menschen dokumentiert. Andrerseits sind es die Geschichten zu den Bildern und Videos, die den Zuschauer*innen tiefe Einblicke in die aktuelle Lebenssituation dieser Menschen geben. Mit der Live-Reportage „Karawane der Menschlichkeit“ begibt man sich auf einen bewegenden Grenzgang an die Ränder Europas zu den fast vergessenen Menschen in den Flüchtlingscamps.
Gleichzeitig ist dieser Abend die öffentliche Vernissage der Ausstellung von Fotografien, die Bruno Maul im Rahmen der Karawane gemacht hat. Die Ausstellung ist bis Ende Januar zu den bekannten Öffnungszeiten anzusehen.
Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
„Alte Bekannte“ live am 24. November in der Kultbox Allgäu
Kempten - Nach knapp drei Jahren melden sich Alte Bekannte, die Nachfolgeband der Wise Guys, zurück: Und das stärker denn je! Mit 17 Titeln im Gepäck präsentiert die A-Cappella Formation ihr viertes Studioalbum „Stabil“ und zeigt sich mit dem bekannten Witz, Charme und der Scharfzüngigkeit, die ihr Publikum liebt.
Das Album ist seit dem 11.08.2023 überall im Handel und in den gängigen Download-Portalen erhältlich. Nun gehen Alte Bekannte auf eine ausgedehnte Tour quer durch Deutschland, am November kommen sie auch nach Kempten und geben ab 20 Uhr ein Konzert in der Kultbox.
Käs änd Roll live in der Alten Schmiede am Samstag, 25. November

Mit einer frechen Mischung aus Pop, Alpinem und Rock‘n‘Roll begeistern die vier Musiker von Käs änd Roll seit Jahren generationenübergreifend. Dabei gilt das bewährte Rezept: Party-Unterhaltung mit Spaß & Niveau.
Die Käs-Roller geben ein Sonder-Gastspiel und legen musikalische Hits neu auf. Wann? Am Samstag, 25. November um 19 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Alte Schmiede, Memminger Straße 68, 87439 Kempten im Allgäu Reservierung: Tel. 0831/96 06 01 00, info@alte-schmiede-kempten.de
Eintritt: Unbezahlbar = somit Eintritt frei
Adventsverkauf in der Pfarrei Sankt Ulrich am Samstag, 25. November
Zur Einstimmung auf Advent und Weihnachten gibt es Adventskränze, Adventsgestecke und Marmeladen sowie kleine Geschenke und Deko-Artikel. Zur Verköstigung gibt es Würstchen, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen für Zuhause): am Samstag, 25. November, von 10 bis 14 Uhr im Pfarrsaal St. Ulrich, Schumacherring 65.
Kinderlebensmittel unter der Lupe: Vortrag beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am Samstag, 25. November
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF Kempten) lädt junge Eltern zum Vortrag Kinderlebensmittel unter der Lupe ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck „für Kinder“ unterscheiden häufig Kinderlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. Für die Veranstaltung werden Kinderlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch besprochen und mit Hilfe der Ernährungspyramide beurteilt werden. Sie erhalten wertvolle Informationen und alltagsnahe Tipps rund um Kinderlebensmittel.
Termin: Samstag, 25.11.23, 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: AELF Kempten, Adenauerring 97 (Parkplätze kostenlos hinter dem Haus)
Referentin: Heike Steck (Diplom Ökotrophologin)
Interessierte melden sich unter www.weiterbildung.bayern.de an: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=33815#sem_33815
Bei Fragen steht das AELF Kempten unter der Telefonnummer 0831/52613-0 oder unter E-Mail poststelle@aelf-ke.bayern.de zur Verfügung.
Kempten: „Trauerwege – Gruppenangebote für Männer“
Der Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V. bietet ein neues Angebot speziell für trauernde Männer an.Nach dem Tod eines geliebten Menschen ist oft nichts mehr wie vorher. Trauer ist nicht nur ein Gefühl, sie umfasst unser ganzes Leben. So ist sie ein notwendiger Weg, den wir nach dem Verlust eines nahen Menschen gehen. Jede Trauer ist individuell und gleichzeitig machen wir vielfältige Erfahrungen, die andere Trauernde auch erleben. So kann es helfen, diese Erfahrungen auch in Gesprächen, Gruppen und bei Unternehmungen mit anderen zu teilen, sich verstanden zu fühlen und sich gegenseitig zu stärken. Da Männern der Schritt in eine Gruppe manchmal nicht so leichtfällt, bieten wir für sie ein geschütztes Angebot an. Bei einer Wanderung, einem Kochabend und einem Infoabend über Trauer können die Teilnehmer in Austausch kommen. Bei uns darf man(n) über seinen Verlust reden, darf man(n) schweigen, darf man(n) sich fallen lassen, darf man(n) einfach dabei sein.
Termine sind: 24.11.23, 17.00 Uhr: gemeinsamer Kochabend
12.01.24, 18.00 Uhr: Mit Mut und Zuversicht – Impulse fürs neue Jahr
Nähere Informationen gibt es beim Hospizverein: Tel.: 0831-960858-0 oder auf der Homepage hospiz-kempten.de
„Bewegung für starke Knochen“ - Online-Vortrag am 28. November
Kempten - Aktivität und Bewegung sind neben der Ernährung die zentralen „Stellschrauben“, wenn es um die Stärkung der Knochen und damit auch um die Vorbeugung von Osteoporose geht. In diesem „bewegten“ Angebot erhalten Sie Informationen zu den Grundlagen „knochenstarker“ Bewegung, lernen viele geeignete Übungen kennen und erfahren am eigenen Körper, wie gut Bewegung tut.
Gebührenfreie Veranstaltung
Referent: Martin Fink, Sportwissenschaftler (M.Sc.)
Termin: Dienstag, 28. November 2023, 17.30 bis 19 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=34551#sem_34551
Michael Mittermeier in der Big Box Kempten am Dienstag, 28. November

Nachdem der Godfather der deutschen Stand-Up-Szene das Programm-Dutzend mehr als vollgemacht hat, schlägts jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Was ist denn überhaupt gut und was ist böse? Für die einen ist Gott der beste Komiker der Welt, die anderen sagen, nö, der Teufel hat die Funny Bones. Aber wer hört überhaupt noch auf die beiden?
Dieses Programm ist für alle, die auch gerne mal im Flugzeug in Reihe 13 sitzen oder im Hotel im 13. Stock die Minibar aus dem Fenster werfen. Für die Triskaidekaphobiker ist ein sicherer Platz reserviert. Außer freitags.
#13 wird Mittermeiers persönlichstes Programm ever. Warum? Das erzählt er euch dann live auf der Bühne…
Dienstag, 28.11.2023, Beginn: 20:00, Einlass: 18:30, mehr Infos unter: www.bigboxallgaeu.de
Wochenende für trauernde Eltern mit ihren Kindern am 1. Dezember
Die Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg lädt in Zusammenarbeit mit der Ehe- und Familienseelsorge und dem Bunten Kreis trauernde Familien zu einem Wochenende ins Tagungszentrum Bonlanden bei Memmingen ein. Von Freitag, 1. Dezember, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 3. Dezember, können sich Eltern, die um ein verstorbenes Kind trauern, mit Gleichbetroffenen austauschen und bekommen Impulse für ihren Trauerweg. Die Kinder gestalten zusammen mit erfahrenen Begleiterinnen ihr eigenes Programm.
Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Trauerbegleitung, Telefon 0821/3166-2611, oder per E-Mail an kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de.
Lindenberg: Neues Filmriss-Programm
Jeden dritten Donnerstag ist Filmriss-Zeit. Dann zeigt das Neue Krone Kino besondere Filme, die es sonst in der Regel nicht ins Hauptprogramm schaffen.
Die neue Filmriss-Staffel startet im September und ist wieder ein Kaleidoskop der Filmkunst. Wir haben berühmte Regisseure im Programm, spannende Neuentdeckungen, luftige Komödien und sprichwörtlich schwerwiegende Dramen.
Mit „Roter Himmel“ lassen wir im September noch einmal die flirrende Luft des Hochsommers durchs Kino wabern und Christian Petzold seine ganz besondere Filmatmosphäre über uns ausbreiten. Dann kommt mit „The Whale“ ein cineastisches und inhaltliches Schwergewicht auf die Leinwand, bevor Aki Kaurismäki uns mit „Fallende Blätter“ beglückt. „Die Nachbarn von oben“ ist eine Schweizer Komödie, die Beziehungen auf den Seziertisch legt und ein Überraschungserfolg in unserem Nachbarland war. Einen Einblick in die sentimentale Geschichte Argentiniens gewährt der Film „Adios Buenos Aires“, während „Die Unschärferelation der Liebe“ eine andere Sentimentalität von Liebe abbildet. Obendrauf gibt es dann noch einen Surprise-Film beim „Blind Date“ mit dem Kino.
Wir freuen uns, wenn sie immer wieder durch unser Film-Kaleidoskop schauen und wie immer begrüßt der Kinoclub seine Besucher immer ab 19.30 Uhr mit einer kleinen Überraschung passend zum Film.
Die Filme im Überblick:
Donnerstag, 21.12.2023, 20 Uhr
Die Nachbarn von Oben
Komödie // Schweiz 2023
Donnerstag, 18.1.2024, 20 Uhr
Adios Buenos Aires
Drama-Komödie // Argentinien, Deutschland 2023
Donnerstag, 1.2.2024, 20 Uhr
Blind Date mit dem Kino
Überraschungsfilm
Donnerstag, 22.2.2024, 20 Uhr (Achtung, vierter Donnerstag im Monat!)
Die Unschärferelation der Liebe
Komödie // Deutschland 2023
Karten können im Kino oder auf www.kino-lindenberg.de online erworben werden.
Ausstellung „runter kommen“ des Underground Art Project in der Freudenbergunterführung bis 5. Januar
In eine Parallelwelt aus gefühlvollen Macroaufnahmen, eindrucksvoller Streetartfotografie ,experimenteller Abstraktion und mystischer Bilderwelten. Runterkommen, eine Richtung zu einem Ort, ein Zustand eines Gegenstandes oder gar ein Gefühl beim Betrachten der Werke, all das wollen die vier Künstler Harald Heinrich, Christine Wendl, Falk und Florian Pötzl den Besuchern im U1 Underground ART Project vermitteln. Obwohl alle Werke eine unterschiedliche Zeitbasis in sich tragen liegt die Dauer des Runterkommens beim Betrachter – wie lange werden sie bleiben? wie lange dauert es bis der Funke jedes einzelnen Exponates überspringt? Wo ist der Augenblick, den jedes Kunstwerk festhält, die Mystic oder gar das Ausbrechen aus unserer schnelllebigen Zeit? Kommen Sie runter - Sie werden diesen Augenblick finden.
Öffnungszeiten: tägl. geöffnet 8-20 Uhr, Sonn- u. Feiertage geschlossen
Aktuelle Termine der Bücherbabys
Kempten - Bücher mit allen Sinnen erfahren – das ist seit Jahren das Motto der Bücherbabys in der Stadtbibliothek Kempten (Allgäu). Bei der literarischen Krabbelgruppe treffen sich Eltern, Großeltern und Kleinkinder und lernen lustige neue Geschichten, Fingerspiele, Reime, Lieder und Spiele kennen. Nach einer Pause finden diese nun wieder in der Stadtbibliothek Kempten zu folgenden Terminen statt.
Kleinkinder von 12 - 18 Monate, jeweils Montag von 9:30 - 10:15 Uhr: Termin: 27. November
Kleinkinder von 19 Monate – 3 Jahre, jeweils Montag von 9:30 - 10:15 Uhr: Termin: 4. Dezember
Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist dringend erforderlich, am besten über die Homepage der Stadtbibliothek https://bibliothek.kempten.de oder per E-Mail unter stadtbibliothek@kempten.de.
Blech meets Voice & Band – Hugo 4.0 live! - mehrere Termine
Allgäu - Bereits zum vierten Mal startet das 13-köpfige Projektorchester eine Reihe von Benefizkonzerten für Musikliebhaber. Beste Unterhaltung und Gänsehautmomente - für den guten Zweck!
Eine überwältigende Resonanz erhielt die Musikgruppe um Bandleader Alfred Hegele bei der Herbsttour 2022. Aufgrund des außergewöhnlichen Erfolgs gibt es auch im Jahr 2023 wieder eine Konzertreihe mit erstmalig acht Aufführungen im Ober-, Ost-, Unterallgäu, sowie im benachbarten Baden-Württemberg.
Das Programm wird wieder eine große Vielfalt an unterschiedlichen Musikgenres beinhalten, sodass für jeden Zuhörer etwas dabei ist: Von klassischer, mittelalterlicher Musik, über Film- und Musicalsongs, bis hin zu bekannten Rock- und Pophits. Zum Beispiel steht in diesem Jahr ein furioses Hollywood-Medley mit Auszügen aus „Fluch der Karibik“, „Gladiator“ und „Herr der Ringe“ auf der Setlist. Der Bläsersatz erfreut die Zuschauer mit neuen Solostücken und unterstützt die Band und Sänger bei Balladen und Rock-Klassikern von Sting, Foreigner, Toto und Queen.
Das Projekt „Hugo 4.0“ startete im Herbst 2021 aufgrund der pandemie-bedingten Zwangspause für Party- und Tanzveranstaltungen mit den ersten Konzerten. Es handelt sich dabei um das vierte größere Projekt von Bandleader Alfred Hegele (Spitzname: „Hugo“) und er setzt damit einen langjährigen Traum um: Sänger, Bläser und eine Rock-/Popband-Besetzung gestalten zusammen einen unterhaltsamen Konzertabend für Alt und Jung. Mit seinen eindrucksvollen Arrangements und der über 30-jährigen Erfahrung in der Band- und Orchesterleitung sorgt er bei den mitwirkenden Musikern für reichlich Spielfreude und Gänsehautmomente beim Publikum.
Auch in diesem Jahr ist der Eintritt frei und es werden Spenden für den guten Zweck gesammelt.
Die diesjährigen Termine sind:
Sa, 18.11. um 20.00 Uhr im Festsaal in Frauenzell (Oberallgäu)
So, 19.11. um 19.30 Uhr im Schlossbrauhaus in Schwangau (Ostallgäu)
So, 26.11. um 19.30 in der Fiskina in Fischen (Oberallgäu)
Sa, 02.12. um 20.00 Uhr in der Festhalle in Wolfertschwenden (Unterallgäu)