Heftige Regenfälle und Blitz-Gewitter: Wo Deutschland am Wochenende im Regen versinkt

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Sommerwetter oder Dauerregen? Wo es am Wochenende kracht, wo die Sonne scheint – und wie es nächste Woche weitergeht. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

München – Am Samstag (12. Juli) startet das Wetter in Deutschland mit einem wilden Mix. Von Nordosten bis zur Landesmitte breiten sich dichte Wolken und teils kräftige Schauer aus. Besonders am Nachmittag wird es im Osten ungemütlich: Dort entladen sich teils heftige Gewitter mit Starkregen, der lokal für Überflutungen sorgen kann.

Ganz anders sieht es dagegen im Südwesten und Süden aus: Zwischen Schwarzwald, Bodensee und Alpenrand zeigt sich häufig die Sonne, und es bleibt meist trocken – perfektes Ausflugswetter! Die Temperaturen steigen von 21 Grad an der Ostsee bis auf hochsommerliche 30 Grad am Oberrhein. Der Wind frischt tagsüber besonders im Nordosten spürbar auf, teils mit böigen Einschlägen aus nördlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag beruhigt sich das Wetter in vielen Regionen.

Kopie von Dominik Jung Wetter-Net Vorlage - 2025-07-11T085241.122.jpg © METEORED/www.daswetter.com

Wilder Wetter-Mix in Deutschland: Im Osten kracht es, im Süden kommt die Sonne raus

Während es im Süden und Südwesten überwiegend klar bleibt, ziehen im Norden weiterhin kompakte Wolkenfelder mit schauerartigem, teils gewittrigem Regen durch. Die Temperaturen sinken auf 18 bis 10 Grad – am mildesten bleibt es in Großstädten und an Flüssen.

Der Sonntag (13. Juli) teilt das Land wettertechnisch in zwei Hälften: Südlich des Mains wird es ein richtig schöner Sommertag. Sonne, lockere Wolken und angenehme Temperaturen zwischen 23 und 31 Grad sorgen für Freibadstimmung. Lediglich in den Alpen können sich am Nachmittag einzelne Gewitter bilden.

Ganz anders präsentiert sich der Himmel nördlich davon: Zwischen Hamburg, Berlin und Leipzig dominieren dichte Wolken und wiederholt Schauer – teils auch mit Blitz und Donner. Der Wind bleibt schwach bis mäßig, weht aber besonders im Nordosten in Böen spürbar frisch. Die Nacht zum Montag bringt eine Wetterberuhigung – zumindest vorübergehend. In der Nordhälfte halten sich jedoch dichtere Wolken mit gelegentlichen Schauern. Im Süden bleibt es klar, allerdings ziehen gegen Morgen neue Gewitterzellen vom Elsass und aus der Schweiz herein. Die Temperaturen sinken auf 19 bis 13 Grad – ideale Bedingungen für eine erholsame Nacht.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

So geht’s nächste Woche weiter: Sommer mit Unterbrechungen

Zum Wochenstart bleibt es wechselhaft. Am Montag (14. Juli) ziehen erneut Schauer und Gewitter durch, vor allem in der Mitte und im Süden. Die Temperaturen bleiben angenehm: zwischen 23 Grad an der Ostsee und bis zu 29 Grad im Rhein-Main-Gebiet. Auch der Dienstag (15. Juli) setzt sich mit einem Sonne-Wolken-Mix fort. Besonders im Norden und Osten ist mit einzelnen Gewittern zu rechnen, während es im Westen freundlicher bleibt. Die Höchstwerte steigen leicht an – bis zu 30 Grad sind im Südwesten drin.

Am Mittwoch (16. Juli) sorgt ein neues Tief über der Nordsee wieder für mehr Wolken, Schauer und Gewitter, besonders in der Nordhälfte. Der Süden darf sich dagegen noch über einige Sonnenstunden freuen. Donnerstag (17. Juli) bringt schließlich wieder typisches „Aprilwetter im Juli“ – im Norden wechselhaft, im Süden sommerlich warm mit bis zu 30 Grad. Insgesamt bleibt es also spannend: Der Sommer ist da – aber nicht überall gleichzeitig.

Auch interessant

Kommentare