Projekt "Titan“ - Porsche soll totgeglaubtes E-Auto von Apple bauen
Projekt "Titan“ soll ein – nicht ganz so geheimes – Geheimprojekt des Hardware- und Software-Anbieters Apple gewesen sein: Spekulationen zufolge plante der Konzern um CEO Tim Cook die Entwicklung eines eigenen Elektroautos . Es klang zunächst sinnvoll: E-Autos werden immer wieder als Software auf Rädern bezeichnet, Internetkonnektivität, smarte Services sowie Technik- und Komfort-Gadgets werden immer wichtiger, während zumindest die E-Motoren bedeutend simpler aufgebaut sind als bei Verbrennerfahrzeugen.
Im Februar stellte sich allerdings Ernüchterung ein: Apple soll dem Elektrofahrzeug-Projekt „Titan“ den Stecker gezogen haben , das Apple Car scheint Geschichte zu sein – zumindest vorerst. Nun berichtet das Manager Magazin über die in den vergangenen Monaten verdächtig eng gewachsene Kooperation zwischen Apple und dem Stuttgarter Autobauer Porsche . Bahnt sich ein gemeinsames Fahrzeug an?
Zusammenarbeit zwischen Apple und Porsche wird enger
Schon im März verkündete Apple-CEO Tim Cook, der überraschend bei der Vorstellung des neuen Porsche Taycan Turbo GT zur Sprache kam, dass er stolz darauf sei, „dass eine Reihe unserer Produkte auch bei Porsche eine Rolle spielen“.
Diese Rolle könnte nach Informationen des Manager Magazins deutlich über die Einbindung des Software-Ökosystems „Apple Carplay Plus“ hinausgehen. Einerseits will Porsche- und Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume sich zwar aus dem Debakel rund um die VW-Softwaretochter Cariad lösen , das dazu geführt hatte, das einis einige Entwicklungen und Projekte, die eigentlich für das Apple Car gedacht waren, nun für Porsche frei werden könnten.
Es gehe jedoch nicht nur um Software, so Porsche. Apple habe etwa auch bei den Batteriesystemen spannende Ansätze verfolgt. Sogar der Einsatz von Apples Highspeed-Chips in Porsches Fahrzeugen wäre möglich, Porsche prüfe gerade verschiedene Optionen, wie man sich in Zukunft aufstellt, heißt es aus dem Unternehmen weiter.
Laut Informationen des Manager Magazins könnte das erste Modell, das eine Apple-Porsche-Symbiose darstellen könnte, der elektrische Porsche Cayenne werden. Der soll nach jetzigem Stand 2026 erscheinen.
Von Tobias Stahl