Droht der FC Bayern, sein Supertalent ausgerechnet an den BVB zu verlieren?
Es wird gemunkelt, dass Borussia Dortmund Interesse an einem hochtalentierten Spieler des FC Bayern zeigt, der momentan ausgeliehen ist.
München – Vereine setzen oft auf Leih-Transfers, wenn in ihrem eigenen Kader kein Raum für aufstrebende Talente ist. Der FC Bayern München bildet hier keine Ausnahme.
Paul Wanner stellt den FC Bayern vor ein Dilemma
Es wird besonders interessant, wenn der ausgeliehene Spieler an seiner temporären Wirkungsstätte beeindruckt und berechtigte Diskussionen über eine Rückkehr zu seinem Heimatverein aufkommen. Genau das ist bei Paul Wanner der Fall.
Der 18-jährige offensive Mittelfeldakteur verbringt die aktuelle Spielzeit beim 1. FC Heidenheim und ist ein fester Bestandteil des Teams von Franck Schmidt. Wanner wurde in 21 von 23 Pflichtspielen eingesetzt und erzielte am Sonntag bei der 1:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart das einzige Tor für den FCH, wobei er das gesamte Spiel über auf dem Platz stand.

Es bleibt unklar, welche Rolle Wanner im Sommer 2025 beim FC Bayern spielen wird. Einerseits ist Jamal Musiala die unbestrittene erste Wahl auf der Zehnerposition, andererseits werden die Bayern mit Florian Wirtz in Verbindung gebracht, obwohl Gerüchten zufolge eine Vertragsverlängerung bei Bayer Leverkusen bevorsteht.
BVB hofft offenbar auf eine Gelegenheit bei Paul Wanner
Der FC Bayern und Wanner befinden sich in einer schwierigen Lage, da der junge Spieler laut der Bild-Zeitung in der nächsten Saison einen Stammplatz anstrebt und zudem in der Champions League spielen wolle. Hier komme Borussia Dortmund ins Spiel.
Meine news
Der BVB habe Wanner seit Jahren im Blick und verfolge „jeden kleinsten Schritt seiner Entwicklung“. Bereits im Jahr 2021 soll Dortmund Interesse an dem Bayern-Talent gezeigt haben, ein Transfer - an dem auch der VfL Wolfsburg gearbeitet haben soll - sei jedoch gescheitert.
In jüngster Zeit sei in der Dortmunder Führungsetage wieder vermehrt über den deutschen U21-Nationalspieler gesprochen worden, da man Wanner zutraue, sofort auf Champions-League-Niveau zu spielen.
Wie bei Hummels: Leiht der BVB Wanner aus?
In Dortmund bestehe der „Wunschgedanke“, Wanner fest zu verpflichten. Es sei sogar über eine Ausleihe nachgedacht worden, da der FC Bayern keine Verkaufsbereitschaft zeige.
Letzteres Transfermodell wäre nicht unbedingt von Nachteil, wie das Beispiel von Mats Hummels zeigt. Der 35-Jährige wurde im Januar 2008 von Bayern an Dortmund ausgeliehen, wechselte im Sommer 2009 für etwas mehr als vier Millionen Euro endgültig zum BVB und entwickelte sich zum Weltklasse-Verteidiger.
Bislang habe der BVB noch keinen Kontakt zu Wanner aufgenommen, der achtfache deutsche Meister sei aber über dessen Ambitionen informiert. Sollten diese in München nicht erfüllt werden, dürften indes viele Vereine ihre Fühler ausstrecken. Ob in diesem Fall ein Wechsel zum BVB stattfände, bliebe abzuwarten. Ein solcher Transfer wäre allerdings in jedem Fall brisant - insbesondere aus der Perspektive des FC Bayern.