Hagelschäden an der Benediktbeuerer Schule werden repariert – Umbau der Bushaltestelle
An der Grund- und Mittelschule Benediktbeuern wird derzeit gebaut. Die Schäden des verheerenden Hagelunwetters werden beseitigt. Die Bushaltestelle ist künftig barrierefrei.
Benediktbeuern – Fast genau ein Jahr ist es her, als das Hagel-Unwetter die Grund- und Mittelschule Benediktbeuern schwer beschädigte. Die tennisballgroßen Körner zertrümmerten Fenster, zerstörten Dächer und beschädigten das Inventar. Mit der Aufarbeitung der Schäden ist die Verwaltungsgemeinschaft Benediktbeuern-Bichl noch immer beschäftigt. Die Schule in der Ludlmühlstraße ist derzeit in ein Baugerüst gehüllt. Dort findet eine größere Baumaßnahme statt.
Beseitigung der Hagelschäden an der Schule geht zügig voran
„Alle Arbeiten dienen der Beseitigung von Hagelschäden“, sagt Geschäftsleiter Michael Herrmann. Im Rathaus sei man bereits vor Baubeginn von sehr umfangreichen Arbeiten ausgegangen. Daher werden die Arbeiten in den Sommerferien durchgeführt. Laut Herrmann geht es zügig voran. Der Zeitrahmen während der Ferien sei für die Beseitigung der Schäden ausreichend, versichert er. Die Schülerinnen und Schüler müssen mit keinen Einschränkungen rechnen.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Die Arbeiten finden derzeit am Metalldach, an den Fassaden und an den Blechverkleidungen statt. Auch viele Fensterrahmen wurden von den Hagelkörnern beschädigt und müssen ausgetauscht werden. Besonders stark betroffen war die Westseite des Gebäudes. Während der Arbeiten tauchen laut Herrmann immer wieder neue, kleinere Schäden auf.
Kosten liegen bei mindestens 700 000 Euro
Wie hoch die Kosten für die Instandsetzung sind, lasse sich abschließend noch nicht sagen. Herrmann beziffert den Betrag mit einer hohen sechsstelligen Summe, mindestens jedoch 700 000 Euro. „Alles ist Gott sei Dank von einer Versicherungsleistung gedeckt“, sagt der Geschäftsleiter. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Bushaltestelle umgestaltet. Sie ist künftig barrierefrei. „In einer so großen Schule ist das ganz wichtig“, so Herrmann. (vfi)