Hilfe aus Eching für Finns Kampf zurück ins Leben

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Eching

KommentareDrucken

1000 Euro spendete die Nachbarschaftshilfe Eching um Bettina Noack (l.), Hani Hatvani (2. v. r.) und Dinka Pralas-Fischer (r.) an Finns Mutter Viktoria Zettel. Die Familie lebt im Landkreis Rosenheim, Finns Bruder spielt beim SV Heimstetten im Landkreis München Fußball. Fotos: wu/Screenshot © wu/Screenshot

Die Nachbarschaftshilfe Eching und die Eisdiele Vaniglia sammelten rund 2000 Euro für den kleinen Finni, der nach einer Superinfektion im Wachkoma liegt.

Eching – Rund drei Monate ist es jetzt her, seit sich das Leben der Familie Zettel aus dem Landkreis Rosenheim auf dramatische Art und Weise verändert hat – und nichts mehr war wie zuvor: Der jüngste der drei Söhne von Viktoria und Mike Zettel, der siebenjährige Finn, war im Januar schwer erkrankt. Ein grippaler Infekt eskalierte und stellte sich als Superinfektion mit einer Kombination aus Lungenentzündung, Influenza und Streptokokkenbefall heraus, bei dem Finn nach Herz- und Atemstillstand im Krankenhaus reanimiert werden musste. Seit diesem tragischen Ereignis, das zudem eine massive Epilepsie ausgelöst hatte, befindet sich der Bub nach Intensivstation und künstlichem Koma mittlerweile in einem wachkoma-ähnlichen Zustand in einer Reha-Klinik.

Der siebenjährige Finni „wird nie mehr der alte sein“

„Er wird nie mehr der alte sein“, sagt seine Mutter über das Schicksal ihres Sohnes. Für seine ganze Familie, auch für seine beiden älteren Brüder Paul, der beim SV Heimstetten im Nachbarlandkreis München Fußball spielt, und Lukas, ist der Gesundheitszustand und die Zukunft von Finni, wie er von allen genannt wird, eine extreme Belastung.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)

Durch die Initiative von Viktoria Zettels enger Freundin Dinka Pralas-Fischer, die bei der Echinger Nachbarschaftshilfe aktiv ist, wurde der gemeinnützige Ortsverein auf die Ausnahmesituation der fünfköpfigen Familie aufmerksam und hat sehr schnell entschieden, sie zu unterstützen: „Bei Finnis Kampf zurück ins Leben können wir helfen, zumindest die finanziellen Herausforderungen der Tragödie etwas abzumildern“, war sich das NBH-Team einig – und spendete die Einnahmen aus den beiden gerade durchgeführten Bekleidungs- und Großteilebasaren. „Wir haben den Betrag auf 1000 Euro aufgerundet“, erläuterte Bettina Noack, die Basar-Organisatorin bei der kürzlichen Scheckübergabe. Und weiter: „Es ist eine Bestätigung für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen, wenn man ganz konkret weiß, wem der Einsatz zugutekommt: Das ist für uns alle ein Antrieb zur ,Nachbarschaftshilfe’.“

Haus der Familie muss nun behindertengerecht umgebaut werden

Da Finn aktuell (und vermutlich auch in Zukunft) im Rollstuhl sitzt, muss ein größeres Auto angeschafft und das Zuhause im ersten Stock, das die Familie erst im vergangenen Jahr in einem Dorf nahe Feldkirchen-Westerham (Landkreis Rosenheim) bezogen hat, behindertengerecht umgebaut und barrierefrei zugänglich gemacht werden. „Wir sind sehr dankbar“, sagt Mutter Viktoria Zettel: „Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich.“ Ihr persönlicher Dank gilt nicht nur der Nachbarschaftshilfe, sondern auch Alessandro Libero, Inhaber der italienischen Eisdiele Vaniglia, der bei seiner Spendeninitiative mit Hilfe seiner Echinger Kunden auch fast 800 Euro erlösen konnte.

Gut zu wissen: Wer Familie Zettel und dem kleinen Finni helfen möchte, kann dies über die Nachbarschaftshilfe Eching tun: www.nbh-eching.de.

Auch interessant

Kommentare