Tipp vom Profi: Mit diesem Hausmittel wird der Dunstabzug strahlend sauber

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

KommentareDrucken

Wer sich beim Putzen um den Dunstabzug drückt: Mit einem einfachen Hausmittel ist die Dunstabzugshaube samt Fettfilter im Handumdrehen wieder strahlend sauber.

Auch wer regelmäßig die Spülmaschine ein- und ausräumt, die Arbeitsflächen abwischt und durchsaugt – übersieht beim Putzen der Küche vielleicht gerne mal die Dunstabzugshaube. Doch diese kann mit der Zeit auch ziemlich klebrig und staubig werden.

Dunstabzugshaube aus Edelstahl reinigen: So vermeiden Sie unschöne Kratzer

Viele Dunstabzugshauben bestehen aus einfachem Edelstahl, da dieser auch nach langer Zeit keine Flecken annimmt oder Verfärbungen aufweist. Zudem lässt sich das Material in der Regel leicht reinigen. Über dem Herd kann sich der herkömmliche Hausstaub, mit Fett verklebt, jedoch hartnäckig festsetzen. Aber aufgepasst: Aggressive Reinigungsmittel und kratzende Spülschwämme und -bürsten greifen die Oberfläche schnell an.

Köche reinigen den Dunstabzug
Mit herkömmlichem Backpulver wird die Dunstabzugshaube samt Fettfilter im Handumdrehen wieder strahlend sauber. (Symbolbild) © Dreamstime/Imago

Zudem sind teure Chemikalien meist gar nicht nötig, um die verdreckte Dunstabzugshaube wieder zum Strahlen zu bringen. Wenige Tropfen Spülmittel in etwas heißem Wasser sollten genügen. Zusätzlich kann auch etwas Soda oder Natron mit ins Putzwasser gegeben werden. Beim Reinigen der Dunstabzugshaube sollten Sie unbedingt ausschließlich weiche Schwämme oder Mikrofasertücher nutzen, um unschöne Kratzer im Edelstahl zu umgehen.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Putzen mit Backpulver: So wird der Dunstabzug im Handumdrehen sauber

Um die Dunstabzugshaube gründlich zu säubern, sollten Sie zunächst den Fettfilter aus der Halterung lösen und ins Spülbecken mit eingedrücktem Stöpsel (alternativ in einen Putzeimer oder die Badewanne) legen. Öffnen Sie ein Päckchen Backpulver und streuen Sie den Inhalt möglichst gleichmäßig über den Filter. Füllen Sie Ihr Behältnis anschließend mit kochendem Wasser auf, sodass der Filter vollkommen mit Wasser bedeckt ist. Lassen Sie den Filter nun für eine halbe Stunde einweichen und entfernen Sie hartnäckige Schmutzreste anschließend mit einem weichen Tuch.

Alternativ kann das Backpulver auch mit einem Esslöffel heißen Wasser glattgerührt und mithilfe eines weichen Tuchs auf den Filter aufgetragen werden, erklärt Ökotest.de. Lassen Sie die Paste für gute zehn Minuten einweichen und spülen Sie den Filter anschließend mit warmen Wasser ab.

Auch interessant

Kommentare