Urlaubssaison beginnt: Diese fünf Medikamente gehören unbedingt in die Reiseapotheke

  1. Startseite
  2. Reise

KommentareDrucken

Wer im Urlaub krank wird oder sich verletzt, kann froh sein, wenn er eine Reiseapotheke im Koffer dabei hat. Fünf Dinge sollten darin unbedingt enthalten sein.

Ihrem Immunsystem ist es egal, ob Sie gerade im Urlaub weilen oder nicht – krank werden können Sie auch beim Entspannen am Meer. Ist das der Fall, können Sie froh sein, wenn Sie beim Packen an eine Reiseapotheke gedacht haben. Denn besonders im Ausland ist es häufig gar nicht so einfach, an die passenden Medikamente zu gelangen. Deshalb sollten Sie laut dem NDR fünf Dinge auf alle Fälle im Gepäck dabei haben:

Eine rote Reiseapotheke ist zu sehen, daneben liegen ein Verband, eine Schere sowie Pflaster
Im Urlaub eine Reiseapotheke dabei zu haben, kann extrem hilfreich sein. Einige Medikamente müssen unbedingt darin enthalten sein. © M.Zettler/IMAGO

1. Pflaster und Verbandsmaterial

Gerade wer im Urlaub nicht nur den ganzen Tag am Strand liegt, sondern sich auch sportlich betätigt, sollte dringend Pflaster sowie Verbandsmaterial eingepackt haben. So können kleinere Verletzungen – wie ein aufgeschürfter Arm beispielsweise – schnell und unkompliziert behandelt werden und die Wunden können gut verheilen.

2. Desinfektionsspray

Nicht nur während der Corona-Pandemie zum Schutz vor Ansteckung sollte man stets über Desinfektionsmittel verfügen. Egal welche Verletzung vorliegt, das Desinfektionsmittel sorgt dafür, dass die Wunde gereinigt wird und sich nicht entzündet, was extrem gefährlich werden kann. Bei langen Reisen können Sie sich damit natürlich auch die Hände reinigen.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

3. Sonnencreme & After Sun

Dass lediglich Menschen mit einem helleren Hauttyp sich ordentlich mit Sonnencreme eindecken sollten, ist ein Irrglaube. Denn Hautkrebsgefahr besteht auch bei Personen mit einem dunkleren Hauttypen. Lieber einmal zu oft eincremen als einmal zu wenig, sollte Ihr Kredo sein. Wenn Sie es doch einmal vergessen haben und einen Sonnenbrand bekommen, ist es ratsam, eine kühlende Salbe – beispielsweise After Sun – auf die betroffenen Stellen zu schmieren.

4. Mückenschutz

Wohl so ziemlich jeder Mensch hatte im Sommerurlaub schon einmal mit Moskitos oder anderen Mückenarten zu kämpfen. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor dem Urlaub mit Mückenschutz einzudecken. Denn neben den juckenden Ausschlägen kann man somit auch die Gefahr einer Krankheitsübertragung durch Mücken minimieren.

5. Mittel gegen Durchfall

Gerade bei Fernreisen kann es sein, dass Ihr Magen nicht gut auf das örtliche Wasser beziehungsweise die Küche an Ihrem Urlaubsziel reagiert. Deshalb haben viele Menschen im Urlaub mit Magenproblemen und Durchfall zu kämpfen. Daher sollten auch Mittel gegen Durchfall zu Ihrer Reiseapotheke gehören. Das können Elektrolyt-Pulver oder Medikamente mit dem Wirkstoff Loperamid sein, empfiehlt die AOK.

Auch interessant

Kommentare