Er wurde nur 58 Jahre alt - Ehemaliger Train-Bassist Charlie Colin stirbt bei tragischem Haushaltsunfall

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
IMAGO/MediaPunch

Charlie Colin wurde durch die Band Train bekannt.

US-Musiker Charlie Colin ist tot. Er starb bei einem tragischen Unglück im Haus. Das Gründungsmitglied der Band amerikanischen Rockband Train wurde nur 58 Jahre alt.

Trauer um Bassist Charlie Colin. Das ehemalige Mitglied der US-Band Train ist im Alter von nur 58 Jahren überraschend verstorben. Seinen Tod bestätigte seine Mutter dem US-Promiportal „TMZ“.

Band gedenkt Colin: „Er war der süßeste Typ und was für ein hübscher Kerl“

Diese soll „TMZ“ erklärt haben, dass ihr Sohn, während er bei einem Freund in Brüssel auf dessen Haus aufgepasst habe, in der Dusche ausgerutscht und gestürzt sei. Der Musiker sei von seinen Freunden erst einige Tage später gefunden worden. Es sei unklar, wann genau er gestürzt sei. Laut „TMZ“ war Colin nach Brüssel gezogen, wo er Musik unterrichtete. Auch soll er zuletzt in einem Studio gearbeitet und die Musik für einen Film fertiggestellt haben.

Auch Collins frühere Band zeigt sich schockiert. So postet Train auf dem Instagram der Gruppe ein altes Bandfoto. „Als ich Charlie Colin kennenlernte, verliebte ich mich in ihn“, so heißt in dem Statement, welches Sänger Pat Monahan geschrieben hat. „Er war der süßeste Typ und was für ein hübscher Kerl. Lasst uns eine Band gründen, das ist das einzig Vernünftige, was man tun kann. Sein einzigartiges Bassspiel und seine wunderbare Gitarrenarbeit haben dazu beigetragen, dass die Leute in San Francisco und darüber hinaus auf uns aufmerksam wurden. Ich werde immer einen warmen Platz in meinem Herzen für ihn haben.“

Ausstieg im Jahr 2003

Die Band Train aus San Francisco wurde Anfang der 1990er-Jahre von Pat Monahan (55) und Rob Hotchkiss (64) ins Leben gerufen und durch Jimmy Stafford (60, Gitarre), Charlie Colin (Bass) und später Scott Underwood (Schlagzeug) komplettiert. Laut „Variety“ arbeitete Colin an den ersten drei Alben mit, das gleichnamige Debütalbum von 1999, „Drops of Jupiter“ (2001) und „My Private Nation“ (2003).

Zu den erfolgreichsten Songs der Gruppe zählt „Drops of Jupiter (Tell Me)“ aus dem Jahr 2001, der bei den Grammys unter anderem als „Bester Rocksong“ ausgezeichnet wurde. Colin verließ die Band 2003. Danach spielte er in weiteren Bands, unter anderem in der mit Hotchkiss 2015 gegründeten Gruppe Painbirds. Colin wuchs in Newport Beach, Kalifornien auf und studierte am Berklee College of Music in Boston.

Von (jom/spot)

Mehr aktuelle News aus der Welt der Stars und Sternchen

Bei „Markus Lanz“ sind Gäste, die keiner kennt. Und, so wirkt es, die keiner kennen will. Bürgermeister und Landräte geben Einblick ins deutsche Problem-Leben – Migration und Jugendgewalt. Es ist ein Realitätsschock. Anscheinend nicht.

Der SWR hätte es vor seinem Sommerfest ahnen können. Spätestens nachdem sich der Oliver Pocher an zwei Zuschauerinnen abgearbeitet hat, ist es nicht mehr zu übersehen: In dieser Form kann der 46-Jährige niemandem mehr zugemutet werden. 

seb/Spot on news