Zweimal die Eins, aber zwei Stars fallen ab – Noten zum FCB-Schützenfest in Salzburg
Der FC Bayern bestritt am Dreikönigstag bei RB Salzburg seinen erste und einzigen Winter-Test. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der Kompany-Elf.
Salzburg – Das war eine klare Sache (Spiel-Ticker zum Nachlesen)!
Der FC Bayern war am Montagabend beim Champions-League-Teilnehmer RB Salzburg zu Gast. Die Elf von Trainer Vincent Kompany hatte mit dem Brauseklub aber wenig Probleme und siegte am Ende verdient mit 6:0 (3:0).
Noten und Einzelkritik zum einzigen Test der Münchner in der kurzen Winterpause. Am Samstag geht es in der Bundesliga direkt weiter mit dem Re-Star bei Borussia Mönchengladbach.
Daniel Peretz
Vertrat abermals den noch etwas angeschlagenen Manuel Neuer (Rippe). Peretz hielt das, was er halten musste und absolvierte einen ordentlichen Job. Note 3 (ab 70., Max Schmidt, Note o.B.)
Konrad Laimer
Da sich Konkurrent Josip Stanisic noch im Aufbautraining (nach Außenbandriss) befindet, durfte Laimer gegen seinen Ex-Klub starten. Dabei sammelte er Argumente, um auch zukünftig rechts hinten vorerst gesetzt zu sein. Note 2 (ab 63. Minute: Michael Scott, Note: o.B.)

Eric Dier
Ein Schuss, ein Tor, der Dier! Der Engländer erhielt den Vorzug vor Upamecano, da dieser am Samstag in Gladbach gelbgesperrt fehlen wird und köpfte die Bayern mit der ersten Chance in Führung. Zeigte, dass Kompany sich auf ihn verlassen kann. Wird zwar nicht mehr der größte Sprinter, aber machte viel mit Auge. Das genügte an diesem Abend. Note 2 (ab 63. Grayson Dettoni, Note: o.B.)
Meine news
Minjae Kim
Auch ohne seinen gewohnten Nebenmann sicher im Zweikampf und Aufbauspiel. Note 3 (ab 46. Dayot Upamecano: Ersetzte Kim nahtlos, war aber auch von einem schwachen Gegner wenig gefordert. Note 3)
Alphonso Davies
Fahriger und teils wilder Auftritt des Linksverteidigers. Sah im Defensivzweikampf nicht immer gut aus und im Spiel nach vorne wenig Momente. Note 4 (ab 46. Raphaël Guerreiro: Deutlich stabiler als sein Vorgänger. Aber auch ohne große Highlights, was aber an den vielen Wechseln im zweiten Durchgang lag. Legte immerhin das 6:0 auf. Note 3)
Joshua Kimmich
Vorlagengeber und Torschütze. Kimmich machte da weiter, wo er 2024 aufgehört hatte. Nämlich mit einer starken Leistung. Der Dauerbrenner stand 60 Minuten auf dem Platz und trug in Hälfte zwei die Kapitänsbinde. Note 1 (ab 63.: Jonah Kusia-Asare, Note: o.B.)
Leon Goretzka
Durchaus überraschend stand Goretzka in der Startelf und erhielt den Vorzug gegenüber Aleksandar Pavlović. Der Nationalspieler a.D. lieferte dabei sein gewohntes Pensum ab. Note 3 (ab 46. Aleksandar Pavlović: Tatsächlich weniger präsent als Goretzka, aber auch ohne Ausreißer nach oben oder unten. Hatte kurz vor Schluss Glück, dass es kein Elfmeter gegen ihn gab. Note 3)
Michael Olise
Bis zu seinem Treffer in der 29. Minuten ein wenig auffälliger Auftritt. Antizipierte vor dem Mega-Schlager-Patzer aber stark und traf dann überlegt. Kurz danach hatte Olise mit einem Kunstschuss gar das 4:0 auf dem Fuß, dieses Mal aber machte der RB-Keeper seinen Fauxpas wieder weg. Erzielte umgehend nach der Pause dann im Zusammenspiel mit Laimer seinen zweiten Treffer – starke Leistung. Note 1 (ab 63. Jonathan Asp-Jensen, traf nach Guerreiro-Vorarbeit zum 6:0, Note: o.B.)

Thomas Müller
Jamal Musiala fehlte erkältet, also durfte der Oldie wieder ran. Wie gewohnt war Müller umtriebig und bewies einmal mehr seinen typischen Torinstik bei seinem Treffer zum 2:0 (24.) und zeigte, dass er definitiv nicht zum alten Eisen gehört. Note 2 (ab 46. Arjon Ibrahimovic: In der Hinrunde durch eine Muskelverletzung eigentlich die ganze Zeit außen vor, durfte der Youngster nun länger ran. Allerdings konnte er die Werbetrommel für sich nur wenig rühren und verpasste kurz vor Schluss das 7:0 fahrlässig. Note: 4)
Leroy Sané
Der Nationalspieler wirkt immer noch nicht frei im Kopf. In Ansätzen agierte Sané gut, ließ aber wie so oft die Überzeugung in seinen Aktionen vermissen. In Sachen Körpersprache schon nach wenigen Minuten mit sich selbst am Hadern. Note 4 (ab 63. Kinsgley Coman, Note: o.B.)
Harry Kane
Unauffälliger Auftritt, war dann aber wie gewohnt gefährlich zur Stelle. Sorgte mit seinem Schuss für den Müller-Treffer und war auch vonn der Distanz durchaus gefährlich. Allerdings hatte Kane auch schon deutlich auffälligerer Partien. Note 3 (ab 46. Mathys Tel: Ein Winter-Abgang wurde zuletzt ausgeschlossen, daher wollte sich der junge Franzose zeigen. Bemüht, aber ohne große Szenen. Note 3)
Aus der Red Bull Arena berichten Florian Schimak und Manuel Bonke