Fasching im Ammertal: Gleich zwei Gaudiwürmer – und viele Bälle
Dass die Ammertaler wissen, wie man Fasching feiert, das ist sogar über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Eine der Veranstaltungen mit großer Anziehungskraft ist beispielsweise der Bergwachtball in Bad Kohlgrub, der bei vielen Maschkera am Rußigen Freitag rot im Kalender markiert ist. Doch auch in den anderen Ortschaften kommen Feierlustige heuer voll auf ihre Kosten.
Ammertal/Bad Kohlgrub – Den Bergwachtball bezeichnet Johannes Burkart als „Institution“. Ist er auch. Seit Jahrzehnten zieht er hunderte Feierlustige an. Deswegen soll es auch in diesem Jahr keine großen Änderungen an dem Erfolgsformat geben: Eintritt (10 Euro), Uhrzeit (20 Uhr) und natürlich die Lokalität (Kursaal) – alles wie gehabt. Etwas, das sich aber zuverlässig ändert, ist das Motto. Dem verantwortlichen Bergwacht-Ausschuss kamen bei der Planung zwei Ideen in den Sinn: Barbie oder Pumuckl. Für beide Varianten gab es sehr überzeugte Verfechter. Eine Einigung: schwierig. Also dachten sich die Organisatoren: Wieso nicht diejenigen fragen, die von der Wahl unmittelbar betroffen sind? So starteten die Bergwachtler eine Umfrage unter den Besuchern. Die Anhänger des Faschingsballs befragten sie – wie man das heutzutage eben so macht – auf der Social-Media-Plattform Instagram. Das Votum fiel eindeutig (70:30) aus – zugunsten des kleinen, frechen Kobolds mit den unverwechselbaren roten Haaren.
Etwas Spielraum gibt es für die Maschkera noch, heißt das Motto nun in voller Länge: Pumuckl und Kindheitshelden. „Das ist ja in erster Linie auch eine Inspiration für Unentschlossene“, sagt Burkart lachend. Natürlich dürfen die Gäste auch im Barbie-Kostüm kommen oder in den Verkleidungen, die ihnen in den nächsten Wochen noch in den Sinn kommen.
Bauernproteste werden Thema beim Faschingszug Saulgrub sein
Auch die musikalische Unterhaltung bleibt dieselbe wie im vergangenen Jahr. Die Partyband „DEERISCH“ soll den Feierwütigen im Kursaal wieder ordentlich einheizen. Nachdem sie im vergangenen Jahr an die Stelle der Moor-
buam (Anmerkung: Die Gruppe hat sich im Verlauf der Corona-Pandemie verkleinert) traten, stehen sie auch dieses Jahr wieder auf der Bühne. Wenn es nach Burkart geht, soll das so bleiben: „Wir waren mehr als zufrieden!“ Es wäre wünschenswert, wenn uns die Band lange die Treue hält. Das tut seit jeher auch die Prinzengarde aus Hohenfurch. In diesem Jahr war die Gruppe bei weitem nicht die einzige, die den Weg ins Ammertal antreten wollte. „Etliche Garden haben sich bei uns gemeldet“, erzählt Burkart. Doch auch hier sahen seine Bergwachtkameraden und er keinen Anlass für einen Wechsel. Der Bergwachtball soll der bleiben, den unzählige Maschkera so lieben.
Das dürfte auch für den Saulgruber Faschingszug gelten, der heuer nach vierjähriger Pause wieder viele Schaulustige am Faschingssonntag, 11. Februar, in das Dorf locken soll. Dort setzt sich um 14 Uhr ein Gaudiwurm aus Fußgruppen und Faschingswagen in Bewegung. Mit Sicherheit wird dabei auch wieder die (Lokal-) Politik mächtig aufs Korn genommen. Vor allem die Bauernproteste werden dabei eine große Rolle spielen, verrät Tobias Oberpriller, einer der Organisatoren. Er freut sich riesig, dass die Ortsvereine die Gaudi in diesem Jahr wieder aufleben lassen: „Die Vorbereitungen laufen seit zwei Wochen.“ Flyer drucken, erste Wägen kontrollieren und die frohe Botschaft im ganzen Ammertal verbreiten. Nach dem Gaudiwurm, der sich vom „Oberriad“ an der Dorfstraße über die alte Kreuzung bewegt, verlagert sich das Faschingstreiben dann gegen Spätnachmittag ins Innere. Im Bürgersaal wird weitergefeiert. Mit der Saulgruber Blasmusik, Barbetrieb und ausgefallen Verkleidungen. Alles, was zu einem gelungenen Faschingssonntag so dazugehört.
Termine im Überblick:
Bad Kohlgrub
Samstag, 3. Februar: Kinderfasching „Lari-Fari“ des Waldkindergartens, 14.30 bis 18 Uhr im Kursaal, Eintritt: 1,50 Euro.
Freitag, 9. Februar: Bergwachtball, 20 Uhr im Kursaal, Motto: „Pumuckl und Kindheitshelden“, Eintritt: 10 Euro.
Bad Bayersoien
Samstag, 27. Januar: Schützenball der Schützengesellschaft „Meisterschuß“, 20 Uhr im Schützenhaus;
Dienstag, 13. Februar: Großer Faschingsumzug durch den ganzen Ort, Start um 14 Uhr bei Auto Heinritzi; im Anschluss daran findet ein buntes Faschingstreiben im Dorfstadl statt.
Oberammergau
Samstag, 20. Januar: Dartsturnier und Faschingsparty des Jungesell*innenvereins, 16 Uhr im Ammergauer Haus, Eintritt: 5 Euro (Vorverkauf), 7 Euro (Abendkasse);
Samstag, 10. Februar: „MachBar“-Faschingsparty, Motto: „Hollywood“, 20 Uhr in der MachBar;
Dienstag, 13. Februar: Brezenangeln, 13 Uhr am Kleinen Theater, danach Faschingstreiben im Kleinen Theater.
Unterammergau:
Freitag, 2. Februar: Holzhackerball der Plattler, 20 Uhr in der Wetz-Stoa-Stub’n, Eintritt: 5 Euro vor 21 Uhr , danach 8 Euro;
Samstag, 10. Februar: Dorfball der Musikkapelle und Feuerwehr, 20 Uhr in der Wetzstoastubn, Eintritt: 8 Euro.
Altenau
Samstag, 3. Februar: Gramuslball, 20 Uhr im Dorfwirt unter dem Motto „Auf eine verrückte Zirkusnacht“.
Saulgrub
Samstag, 20. Januar: Ammertaler Trachtenball, 20 Uhr im Bürgersaal, Eintritt: 6 Euro;
Sonntag, 11. Februar: Gaudiwurm der Ortsvereine, 14 Uhr Dorfstraße, danach Faschingstreiben im Bürgersaal;
Samstag, 17. Februar: Abendliche Vorführung des Films zum Faschingszug, Bürgersaal.