Studie klärt auf - Verbrennt der Körper am Abend wirklich mehr Kalorien?
Dass der Inhalt des Tellers eine wichtige Rolle beim Abnehmen spielt, ist bekannt.
Eine Studie des Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School zeigt nun, dass auch der Zeitpunkt der Mahlzeit entscheidend für den Gewichtsverlust sein kann.
Das wurde in der Abnehm-Studie untersucht
Im Rahmen der dreiwöchigen Studie untersuchten die Wissenschaftler, wie sich der Stoffwechsel von sieben Männern und Frauen im Laufe des Tages veränderte.
Dazu wurden die Probanden von der Außenwelt isoliert und hatten weder Zugang zum Internet noch zur Uhr. Jede Mahlzeit wurde protokolliert und die Testpersonen durften keine Aktivitäten ausüben, die zusätzliche Kalorien verbrennen. Auch die Schlaf- und Weckzeiten wurden von den Wissenschaftlern vorgegeben und täglich um vier Stunden verschoben.
So konnten die Wissenschaftler den Stoffwechsel unabhängig von den üblichen Einflüssen durch Essen, Schlafen und Aktivitäten der Probanden analysieren.
„Im Laufe der drei Wochen haben wir herausgefunden, dass der Energieverbrauch im Ruhezustand von der Tageszeit abhängt“, erklärt Studienleiterin Jeanne Duffy.
„Im Vergleich zum Morgen verbrannten die Probanden am späten Nachmittag und frühen Abend zehn Prozent mehr Kalorien - obwohl das Aktivitätsniveau über den Tag hinweg gleich blieb“, so Duffy weiter.
Unregelmäßiges Essen als Ursache für Gewichtsprobleme
Die Schlussfolgerung aus den Studienergebnissen: „Sie zeigen, dass Unregelmäßigkeiten bei den Essens- und Schlafenszeiten zu einer Gewichtszunahme führen können. Das erklärt auch, warum Schichtarbeiter häufiger unter Gewichtsproblemen leiden“.
Die Gründe dafür sind allerdings noch nicht geklärt. „Es könnte daran liegen, dass unser Körper versucht, Energie zu sparen, indem er zu verschiedenen Tageszeiten weniger verbraucht“, vermutet die Wissenschaftlerin.
Ein Plan mit geregelten Mahlzeiten kann beim Abnehmen helfen
Ein genauer Plan, wann wir essen und schlafen, könnte uns also helfen, schneller abzunehmen.
„Regelmäßigkeit in unseren Ess- und Schlafgewohnheiten ist wichtig für die allgemeine Gesundheit - und für die Gewichtskontrolle. Das bedeutet in diesem Fall, dass wir versuchen, genau zur gleichen Zeit aufzustehen und ins Bett zu gehen und unsere Mahlzeiten jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen“, erklärt Duffy.