Einblicke in Hotel-Buchungen: Gefragtesten Tage bei Buchungen überraschen
Nicht die Samstage sind die beliebtesten Oktoberfest-Tage bei Touristen in diesem Jahr. Für die Hotellerie ist das Jahr in München so oder so ein großer Erfolg.
München - Für die Münchner Gastgewerbe- und Hotelbranche ist dieses Jahr außergewöhnlich: Die Fußball-Europameisterschaft und zahlreiche Weltklasse-Konzerte lockten Tausende in die Stadt. Dr. Thomas Geppert, der Landesgeschäftsführer des DEHOGA Bayern, bezeichnet das Jahr daher als besonders erfolgreich für Münchens Hoteliers und Gastronomen. Dabei steht das wichtigste Ereignis der Stadt, das Oktoberfest, noch bevor. Doch Geppert kann schon jetzt eine Prognose abgeben: Die Unterkünfte sind für die bevorstehende Wiesn gut ausgelastet. „Die erste Woche der Wiesn ist deutlich stärker gebucht als die zweite“, fügt Geppert hinzu.
Hotel-Buchungen während des Oktoberfests: Unterschiede bei Buchungen in den Festwochen
Auffällig ist, dass die Freitage aktuell besser gebucht sind als die Samstage. Dennoch sieht auch die zweite Woche - wie erwartet - gut aus. Für diejenigen, die noch keine Unterkunft in München haben, hat Geppert einige Ratschläge parat: Eine Reservierung im Voraus ist immer teurer als eine Buchung während des Oktoberfests, erklärt Geppert unserer Redaktion. Manchmal werden Menschen krank, Zimmer bleiben unbesetzt. Ein direkter Anruf bei den Hotels könnte hier zum Erfolg führen. Generell gilt: Es lohnt sich immer, den Hörer abzunehmen - auch während der Wiesn.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Trotz der Begeisterung in der Münchner Hotel- und Gastronomieszene betont Geppert, dass die Branche weiterhin vor Herausforderungen steht: Erhöhte Mehrwertsteuer, Lebensmittelpreise, Personal- und Energiekosten führen weiterhin zu Schwierigkeiten. „In München jammert aber keiner“, schließt Geppert ab.