„Wir suchen bereits einen Nachfolger“ - Stellantis-Chef Carlos Tavares hört 2026 auf

Der Automobilkonzern Stellantis plant einen umfangreichen Umbau seines Managements. Das „Handelsblatt“ berichtet, dass CEO Carlos Tavares Anfang 2026 in den Ruhestand gehen wird.

Tavares beschwichtigt Kritiker

Vor allem das rückläufige Nordamerika-Geschäft macht dem Autokonzern zu schaffen „Wir suchen bereits nach einem Nachfolger für Tavares“, hieß es aus Unternehmenskreisen. In den letzten Monaten geriet Tavares vermehrt unter Druck seitens Autohändlern, Aktionären und der Gewerkschaft United Auto Workers. Um diese Bedenken aus dem Weg zu räumen, hat Tavares die Umstrukturierung und seinen geplanten Abgang angekündigt. CFO Natalie Knight hat Stellantis laut Bloomberg bereits verlassen.

Stühlerücken im Management von Stellantis

Laut dem „Handelsblatt“ wurde Doug Ostermann, ehemaliger Chief Operating Officer der China-Sparte, zum neuen Finanzchef ernannt. Antonio Filosa wird künftig die Marke Jeep leiten und auch als Chief Operating Officer für Nordamerika fungieren. Die Rolle von Carlos Zarlenga, dessen Aufgaben Filosa übernimmt, bleibt vorerst unklar.

Das Unternehmen hat aufgrund rückläufiger Erträge und Umsätze seine Gewinnprognose für 2024 gesenkt. Analysten stufen die Aktie von Stellantis herab, welche in diesem Jahr aufgrund schwacher Verkaufszahlen in Nordamerika um 42 Prozent gefallen ist. Sie ist aktuell 12,19 Euro wert.