Gast wegen 120-Euro-Gutschein verärgert - Spitzenkoch schließt aus heiterem Himmel zwei beliebte Michelin-Restaurants

Mit rund 525.000 Einwohnern ist Edinburgh nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands. Seit 1999 ist Edinburgh auch der Sitz des schottischen Parlaments.

Schließung kam für die Gäste unerwartet und ohne Erklärung

Aus heiterem Himmel hat dort jetzt ein Spitzenkoch zwei beliebte Michelin-Restaurants geschlossen. Die Nachricht, dass „The Gardener’s Cottage“ und „The Lookout“ nicht mehr öffnen, kam laut „Sun“ für die Gäste unerwartet und ohne Erklärung. Die Schließung wurde auf den Websites der Restaurants angekündigt. 

In einem Statement auf der Website von „The Lookout“ hieß es: „The Lookout by Gardener's Cottage ist nun dauerhaft geschlossen. Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung“. 

Spitzenkoch schließt Restaurant: Gast ärgert sich wegen 120-Euro-Gutschein

Zwölf Jahre lang erfreute „The Gardener’s Cottage“ seine Gäste. Ein Restaurantkritiker schwärmte einmal laut „Sun“: „Ein Mittagessen dort ist eines dieser Erlebnisse, die die Welt für eine Weile stillstehen lassen.“

Ärgerlich nicht nur für Feinschmecker, sondern vor allem für Gäste, die noch einen Gutschein besitzen. „Mein Bruder und meine Schwester haben für mich und meinen Mann einen Gutschein gekauft, weil unsere Geburtstage nah beieinander liegen. Es sind 100 Pfund (120-Euro) darauf“, sagte Nicola Molloy, eine verärgerte Kundin zu „edinburghlive“. „Ich habe online das Banner gesehen, dass das Geschäft für immer geschlossen ist, und jetzt möchte ich einfach wissen, wie ich den Gutschein einlösen kann.“

Star-Koch muss Restaurant schließen, 246 Gäste wollen ihr Geld zurück

Gerade erst musste der britische Fernsehkoch Glynn Purnell sein Restaurant Purnell's in Birmingham, einer Großstadt in den englischen West Midlands, nach 17 Jahren schließen. Er begründete dies mit den Folgen der Covid-19-Pandemie und steigenden Kosten. Viele seiner Kunden sind nun sehr verärgert. 

Nicht nur, weil sie nicht mehr in den Genuss seiner Kochkünste kommen, sondern auch, weil sie Gutscheine gekauft hatten, die sie nun nicht mehr einlösen können. Laut „Mirror“ sind 246 Kunden betroffen, die insgesamt 39.375 Pfund (47.080 Euro) für ungenutzte Gutscheine zurückfordern.