Warum der Trump-Putin-Gipfel plötzlich auf der Kippe steht

Ein Vortreffen zwischen den Außenministern der USA und Russlands wurde kurzfristig abgesagt. Das berichtet „CNN“ unter Berufung auf Quellen aus dem Weißen Haus.

Ursprünglich sollten US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergej Lawrow diese Woche über eine mögliche Lösung des Ukraine-Kriegs sprechen. Doch die Gespräche wurden vorerst auf Eis gelegt. Warum das Treffen nicht stattfindet, ist bisher unklar.

Differenzen über Ukraine-Krieg

Laut „CNN“ könnten unterschiedliche Erwartungen der Grund für die Absage sein. Rubio und Lawrow hätten in einem Telefonat über mögliche nächste Schritte gesprochen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden.

Dabei habe sich jedoch gezeigt, dass Russland weiterhin an seiner harten Linie festhalte. Ein Insider erklärte laut dem Bericht, dass Rubios Team derzeit nicht empfehle, das geplante Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin voranzutreiben.

Trump drängt auf Frieden

US-Präsident Donald Trump hatte nach einem Telefonat mit Wladimir Putin angekündigt, dass hochrangige Berater beider Länder zusammenkommen würden. Ziel sei es, eine diplomatische Lösung für den Krieg in der Ukraine zu finden. Trump selbst forderte zuletzt öffentlich, die Kämpfe sofort zu beenden. Man müsse sie „an der Frontlinie stoppen“. 

Gipfel in Budapest unsicher

Das geplante Treffen zwischen Trump und Putin sollte in Budapest stattfinden. Es wäre das erste persönliche Gespräch der beiden seit über zwei Monaten. Damals hatten sie sich in Alaska getroffen, konnten jedoch keine Einigung erzielen. Laut „CNN“ bleibt unklar, ob das Gipfeltreffen überhaupt stattfinden wird, solange Moskau keine Kompromissbereitschaft zeigt.

Lawrow nennt Gespräche „konstruktiv“

Während die USA von Differenzen sprechen, bezeichnete der Kreml das Telefonat zwischen Rubio und Lawrow als „konstruktiv“. Es seien konkrete Schritte besprochen worden, um die Vereinbarungen zwischen Trump und Putin umzusetzen. Ob es tatsächlich Fortschritte gibt, bleibt jedoch fraglich.