Sensationelle Details - Forscher enthüllen: Tutanchamuns Maske war nie für ihn bestimmt
Ein britisches Forscherteam hat Zweifel an der ursprünglichen Bestimmung der Totenmaske von König Tutanchamun geäußert. Die „Daily Mail“ berichtet, die Löcher in den Ohren der Maske deuteten darauf hin, dass sie für eine Frau oder ein Kind von hohem Rang angefertigt worden sei. Laut der Ägyptologin Joann Fletcher von der University of York gibt es Hinweise darauf, dass das Gesicht der Maske erst nachträglich an das Tutanchamuns angepasst wurde.
Theorie: Maske von Tutanchamun war für Nofretete bestimmt
Ein von Professor Fletcher entdecktes Dokument aus historischen Aufzeichnungen von 1922 beschreibt die „deutlich durchstochenen Ohren“ der Maske. „Diese Maske wurde nicht für einen erwachsenen männlichen Pharao angefertigt“, zitiert die „Daily Mail“ Fletcher. Weitere Untersuchungen ergaben, dass das Gesicht der Maske aus einem anderen Gold besteht als der Rest.
Die „Daily Mail“ berichtet weiter, dass die Theorie, die Maske sei ursprünglich für Königin Nofretete bestimmt gewesen, erstmals 2015 von dem Ägyptologen Nicholas Reeves geäußert wurde. Professor Fletcher und ihr Team vermuten außerdem, dass der plötzliche Tod Tutanchamuns und die überstürzte Bestattung Hinweise auf eine Anpassung der Maske liefern. Die Forscher fanden auch Hinweise auf Farbflecken an den Wänden des Grabes, die darauf hindeuten, dass die Farbe noch nicht getrocknet war, als das Grab versiegelt wurde.

Gesicht einer 2500 Jahre alten Prinzessinnenmumie enthüllt
Kürzlich wurde auch eine rund 2500 Jahre alte Mumie enthüllt, bei der es sich vermutlich um eine Priesterin oder Prinzessin handelt. Die Frau mit dem Namen "Ta-Kr-Hb" oder "Takerheb" stammt aus Kush, einer Region, die heute im Norden des Sudan und im Süden Ägyptens liegt. Dr. Christ Rynn und sein Team rekonstruierten ihr Gesicht mithilfe digitaler 3D-Technik, indem sie Muskeln und Weichteile auf dem Schädel nachbildeten.