Merkel im Live-Interview – Die Altkanzlerin im Gespräch vor der Bundestagswahl
Das Wichtigste in
diesem News-Ticker
- Merkel im Live-Interview bei der Zeit – Rückblick auf 16 Jahre Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
- Merkel live im Interview – Umfrage zeigt gemischte Gefühle der Deutschen gegenüber der Altkanzlerin.
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel kann auf eine lange Amtszeit zurückblicken. Im Interview mit der Zeit soll es aber auch um aktuelle Politik gehen.
Hamburg – Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellt sich im Live-Interview den Fragen der Zeit-Redakteure Mariam Lau und Roman Plettland. Kurz vor der Bundestagswahl 2025 trat sie bereits als Kritikerin des aktuellen CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz in Erscheinung. Laut der Zeit soll es bei dem Gespräch neben der aktuellen politischen Lage in Deutschland und Europa auch um ihre Zeit als Deutschlands Bundeskanzlerin gehen.
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Live-Interview mit Altkanzlerin Angela Merkel.
Merkel im Live-Interview bei der Zeit
Mit Blick auf ihre 16 Jahre dauernde Amtszeit kann Merkel auf viele Erfolge, aber auch Herausforderungen zurückblicken. Ihre Regierungszeit begann die erste Frau an der Spitze der deutschen Bundesregierung im Jahr 2005. Bereits drei Jahre nach Amtsantritt sah sie sich mit der Finanzkrise 2008 konfrontiert. Am Ende stand die Schuldenbremse für Bund und Länder – was noch heute Diskussionen entfacht und wohl zum Bruch der Ampel-Regierung unter SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz führte.
Als ein weiterer Meilenstein kann der Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie gesehen werden. Als Reaktion auf das Reaktorunglück in Fukushima im Jahr 2011 kündigte Merkel die energiepolitische Kehrtwende für Deutschland an. Und mit der Entscheidung zur Aufnahme von mehr als einer Million Schutzsuchenden in den Jahren 2015/2016 traf Merkel ebenfalls eine Entscheidung, die auch im Wahlkampf 2025 noch aktuell ist.

Meine News
Live-Interview mit Altkanzlerin Angela Merkel – Kritik an Merz vor der Bundestagswahl
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 sorgte Merkel mit Kritik an ihrem Nachfolger Friedrich Merz für Aufsehen. Als der sich entschied, bei Abstimmungen im Bundestag Stimmen von der in Teilen rechtsextremen AfD in Kauf zu nehmen, zog er die Kritik der Altkanzlerin auf sich. In einem Pressestatement teilte sie mit, dass sie es für falsch halte, „sehenden Auges erstmalig bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD zu ermöglichen“.
Die Entscheidung von Merz und möglicherweise auch die Kritik von Merkel sorgten in den jüngsten Umfragen für einen Absturz der Union. Im aktuellen RTL/ntv-„Trendbarometer“ zur Bundestagswahl 2025 sinken CDU und CSU auf 28 Prozent. Das stellt den schlechtesten Umfragewert der Union seit Oktober 2023 dar.
Angela Merkel | |
---|---|
Alter | 70 Jahre (17. Juli 1954) |
Partei | CDU |
Amtszeit | 2005 bis 2021 |
Ehepartner | Ulrich Merkel (1977-1982), Joachim Sauer (seit 1998) |
geschwister | Irene Kastner, Marcus Kastner |
Merkel live im Interview
Merkel selbst schneidet in einer kürzlich vom Meinungsforschungsinstitut Insa im Auftrag der Bild durchgeführten Umfrage sehr unterschiedlich ab. Von 1001 Befragten gaben 43 Prozent an, die Amtszeit von Merkel als (eher) schlecht in Erinnerung zu haben. Dagegen bewertet 31 Prozent die Merkel-Ära als (eher) gut. 24 Prozent konnten sich bei der Frage nicht entscheiden.
Brisant dabei: Unter Wählern der Linken und Grünen schnitt Merkel am besten ab. Jeweils 49 und sogar 56 Prozent gaben an, dass ihre Politik sich positiv auf Deutschland ausgewirkt habe. Damit ist die Kanzlerin unter diesen Parteianhängern beliebter als bei Unionswählern, die Merkels Politik rückblickend zu 42 Prozent als gut beschrieben. (nhi)