Was macht Donald Trump? - Deutsche Exporte steigen, weil US-Firmen immer mehr kaufen

Die Exportnation Deutschland machte im November etwas bessere Geschäfte als im Vormonat wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf das Statistische Bundesamt berichtet. Der Wert der Exporte betrug kalender- und saisonbereinigt 127,3 Milliarden Euro. Das waren 2,1 Prozent mehr als im Oktober, jedoch 3,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Wachstum der US-Wirtschaft treibt Nachfrage nach deutschen Gütern

Laut dem Bericht stieg besonders die Nachfrage aus den USA. Die Exporte in die Vereinigten Staaten legten sprunghaft um 14,5 Prozent auf 14 Milliarden Euro zu. „Dieser satte Exportzuwachs dürfte allerdings Donald Trump ein Dorn im Auge sein, schließlich sollen die Außenhandelsdefizite der USA gegenüber den wichtigsten Handelspartnern deutlich reduziert werden“, sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, gegenüber dem „Handelsblatt“.

EU-Mitgliedstaaten und China kaufen weniger in Deutschland

Im Gegensatz zu den boomenden US-Exporten sanken die Ausfuhren in die EU-Staaten (minus 1,7 Prozent) und nach China (minus 4,2 Prozent).

Die Exporte in andere Länder außerhalb der Europäischen Union legten hingegen um 6,9 Prozent auf 59,5 Milliarden Euro zu.

Die Importe nach Deutschland hingegen fielen im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent auf 107,6 Milliarden Euro, wodurch der Außenhandelsüberschuss auf 19,7 Milliarden Euro anstieg. Im Vormonat Oktober hatte er 13,4 Milliarden Euro betragen.

USA importieren vor allem Pkw aus Deutschland

Laut Daten von Statista sah die Rangfolge deutscher Exportgüter in die USA so aus:

  • Pkw
  • medizinische und pharmazeutische Erzeugnisse
  • Arzneimittel
  • Teile und Zubehör für Kfz
  • Maschinen, Apparate, Geräte
  • Instrumente zum Messen und Prüfen
  • Kolben-Verbrennungsmotoren

Beobachter erwarten, dass Donald Trump schon bald nach seinem Amtsantritt am 20. Januar hohe Importzölle erhebt, um die US-Wirtschaft indirekt zu fördern. Das dürfte vor allem deutsche Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW und Porsche treffen.