7-Zutaten-Rezept: Dieser saftige Marmorkuchen ist im Handumdrehen fertig
Fluffiger Rührteig, durchzogen von dunklem Schokoteig – dieser saftige Marmorkuchen gelingt mit nur sieben Zutaten und ist im Handumdrehen im Ofen.
Bereits Oma wusste einfachen Rührteig in Form eines zweifarbig gemusterten Marmorkuchens zu perfektionieren. Dabei ist der Teig des deutschen Kuchenklassikers im Handumdrehen angerührt, zweigeteilt und teils mit dunklem Kakaopulver eingefärbt. Anschließend werden beide Kuchenteile abwechselnd in die Backform gegossen und mithilfe einer Gabel leicht ineinander gezogen. So gelingt die für den Kuchen charakteristische Marmorierung.
Marmorkuchen, -muffins und Co.: So gelingt der Kuchenklassiker
Neben Omas altbewährtem Originalrezept lässt sich klassischer Marmorkuchen auch kinderleicht in vegan backen. Ob mit tierischen Produkten oder rein pflanzlich – damit der Rührteig für den Marmorkuchen schön locker und luftig wird, empfiehlt es sich, die trockenen Zutaten (also Mehl und Backpulver) nach dem Sieben möglichst zügig unter den Teig zu heben. Andernfalls besteht die Gefahr, den Teig zu „übermixen“. Wer es besonders schokoladig mag, kann zusätzlich zum dunklen Kakaopulver noch etwas gehackte Zartbitterschokolade geben.
Mit Ober- und Unterhitze gebacken, wird der Kuchenteig gleichmäßiger gar und trocknet nicht so schnell aus. Nach dem Auskühlen kann der Kuchen vorsichtig aus der Form gelöst und wahlweise mit einer dünnen Schicht Puderzucker oder einem dunklen Schokoguss garniert werden.
Tipp: Für eine feinere Marmorierung können heller und dunkler Kuchenteig auch in mehreren Schichten abwechselnd in die Form gegossen werden. Beim Durchziehen mit einer Gabel oder einem Holzspieß sollten Sie jedoch nicht zu viel rühren, um das optische Vermengen der beiden Teige zu vermeiden.
Zudem haben Sie den zweifarbigen Kuchenklassiker blitzschnell auch im handlichen Miniformat gebacken – dabei werden die einfachen Marmormuffins mit etwas Joghurt besonders schön saftig.
Meine news
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.
Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.