10.000 Schritte pro Tag? Neue Studie zeigt, wie viel Bewegung tatsächlich genügt
Die 10.000-Schritte-Regel gilt als Maßstab für gesundes Bewegungsverhalten. Doch neue Daten zeigen, dass deutlich weniger Schritte ausreichen.
Wie viele Schritte am Tag wirklich notwendig sind, um Körper und Geist in Schwung zu halten, beschäftigt Forschende seit Jahren. Die 10.000-Schritte-Regel galt lange als goldener Standard. Ein Ziel, das in Fitness-Apps ebenso auftaucht wie in ärztlichen Empfehlungen. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Eine neue Studie, veröffentlicht in The Lancet Public Health (August 2025), stellt die gängige Annahme nun infrage – und zeigt: Schon deutlich weniger Bewegung kann messbare gesundheitliche Effekte haben.
Walking-Trainingsplan als PDF zum Herunterladen
Sie wollen mehr erfahren, wie Sie Ihre Fitness und Gesundheit durch Bewegung steigern können? Dann laden Sie sich hier unseren kostenlosen 8-Wochen-Trainingsplan für Walking-Einsteiger herunter. Das PDF bietet eine detaillierte Beschreibung der Walking-Einheiten - perfekt für den Einstieg ins Ausdauertraining.

Bewegung verlängert das Leben und schützt vor Krankheiten
Ein internationales Forschungsteam hat die Ergebnisse von 57 bereits veröffentlichten Studien analysiert – größtenteils aus den USA und Großbritannien. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus einem Zeitraum von über 20 Jahren und basieren auf Angaben von mehr als 160.000 Menschen. Ziel der Wissenschaftler war es, zu klären, in welchem Zusammenhang die tägliche Schrittzahl mit Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Leiden, Depressionen und der allgemeinen Sterblichkeit steht.
Die Metaanalyse zeigt: Eine täglich bestimmte Anzahl an Schritten senkt das Risiko, frühzeitig zu sterben. Auch das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen war deutlich reduziert.
Wer mehr Bewegung in den Alltag integrieren möchte, findet im kostenlosen 8-Wochen-Trainingsplan für Walking eine strukturierte Übersicht für alle Einsteiger.
Woher die 10.000-Schritte-Regel wirklich stammt
Die vielzitierte Empfehlung von 10.000 Schritten pro Tag basiert keineswegs auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren Ursprung hat sie vielmehr in einer Werbekampagne aus Japan: Ein Unternehmen bewarb in den 1960er-Jahren seinen Schrittzähler namens Manpo-kei – übersetzt etwa „10.000-Schritte-Zähler“. Die Zahl war einprägsam und verkaufsfördernd, wurde jedoch nicht durch fundierte Studien untermauert. Dennoch hat sich das Ziel bis heute in Köpfen und Gesundheitsratgebern weltweit festgesetzt.