Neues Ranking: Münchens Unis sind Social-Media-Spitzenreiter – Schlusslicht kommt auch aus Bayern
Münchens Unis sind nicht nur akademisch gesehen laut einem Ranking die besten des Landes. Auch digital haben sie die Nase vorn. Eine Analyse enthüllt die Spitzenreiter.
München – Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten – sondern auch was die Universitäten betrifft, spielt München weit vorne mit. Sowohl die Technische Universität München (TUM) als auch die Ludwig Maximilians Universität (LMU) sind laut der Times Higher Education World University Rankings 2025 die besten Deutschlands. Eine aktuelle Analyse zeigt nun, wie sich die Unis in Bezug auf ihren Social Media Auftritt und ihre digitale Anhängerschaft schlagen.
Analyse untersucht Social Media Auftritt von Deutschlands Universitäten
Die Soziallotterie freiheit+ hat dafür die Social Media Kanäle der 50 größten Universitäten auf ihre Followerzahlen untersucht. Dafür wurden die Plattformen, Instagram, Facebook, LinkedIn, X/Twitter, YouTube, Bluesky, Mastodon, TikTok, Xing, Threads, Flickr und Whatsapp berücksichtigt.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Den Anlass zu einer genaueren Analyse begründet Björn Behrendt von freiheit+ folgendermaßen: „freiheit+ setzt sich für Chancengleichheit und Bildungsfreiheit ein – digitale Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle, Studierende zu informieren, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und ihnen die Freiheit zu geben, sich unabhängig eine Meinung zu bilden.“ Hochschulen, die Social Media strategisch nutzten, würden also nicht nur Sichtbarkeit für sich selbst schaffen, sondern auch den offenen Austausch unter den Studierenden ermöglichen.
Das ist freiheit+
freiheit+ ist eine Soziallotterie in Deutschland. Mindestens 20 Prozent der Einnahmen fließen in soziale Bildungsprojekte, die von der BildungsChancen gGmbH sowie Organisationen wie dem Stifterverband, SOS Kinderdörfer weltweit und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung initiiert und gefördert werden.
Spitzenplätze gehen nach München: TU und LMU haben die Nase vorn
Das Ergebnis der Untersuchung: Die Technische Universität München führt das Social-Media-Ranking an. Mit insgesamt 630.262 Followern auf sechs Kanälen ist sie die Nummer eins. Mit Abstand reiht sich die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ein, die insgesamt 435.366 Follower zählt. Der dritte Platz geht erneut nach Bayern, genauer wieder nach München: Die Ludwig-Maximilians-Universität München erreicht 421.134 Follower auf vier Plattformen und hat damit im Durchschnitt die meisten Follower pro Kanal (105.284).
Die nächsten zwei Plätze gehen nach Berlin: Die Freie Universität Berlin ist mit 319.458 Followern in den Sozialen Medien auf Platz vier, die Humboldt Universität zu Berlin mit 306.328 auf Platz fünf. Endgültiges Schlusslicht (Platz 50) bildet Regensburg mit 38.639 Followern.