Brand in sechsstöckigem Mehrfamilienhaus – brennende Mülltonne verursacht 50.000 Euro Sachschaden
Feuer im Müllraum eines Wohnhauses: Die Bewohner alarmieren die Feuerwehr und retten sich selbst. Doch der Schaden ist enorm.
München – Am vergangenen Sonntagabend, 5. Mai, kam es zu einem Brand im Müllraum eines Mehrfamilienhauses in München. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden ist jedoch enorm.
Rauch dringt aus Abfallabwurfschacht – Bewohner alarmieren Feuerwehr
Der Rauch, der aus dem Abfallabwurfschacht in die Flure der verschiedenen Stockwerke drang, wurde von mehreren Bewohnern des sechsstöckigen Wohnhauses bemerkt. Sie reagierten prompt, alarmierten die Feuerwehr und informierten die übrigen Bewohner des Hauses.
Die Einsatzkräfte erkannten sofort, dass der Brand im Keller des Gebäudes ausgebrochen war. Ein Atemschutztrupp setzte einen Rauchschutzvorhang an der Tür zum betroffenen Kellerflur ein. Trotz der starken Verrauchung entdeckten sie schnell den Feuerschein aus dem Müllraum. Währenddessen überprüften weitere Trupps die Wohnungen und das Treppenhaus über dem Brandherd. Nach etwa 20 Minuten war die brennende Mülltonne gelöscht.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Hoher Sachschaden – Bewohner können wieder ins Haus zurückkehren
Anschließend begannen die aufwendigen Entrauchungsmaßnahmen mit vier Hochleistungslüftern. Diese Arbeiten dauerten weitere anderthalb Stunden. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bei dem Einsatz waren sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr beteiligt.