Tölzer Kaufland nach mehrmonatiger Umbauzeit wieder eröffnet – Viele Besucher

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Begrüßte die Gäste und Kunden: Immobilienentwickler Matthias Reihl bei der Begrüßung der Gäste (r.). Ebenso dabei: Filialleiter Maximilian Rott (6.v.r. blauer Pullover). © Karl Bock

Bad Tölz - Nach einer rundum Modernisierung hat die Kaufland-Filiale in Bad Tölz wieder geöffnet. Bei der Eröffnung gab es für die Kunden und Gäste einiges zu bestaunen.

Zehn Kassen, 100 Mitarbeiter, 300 Parkplätze, 3.800 Quadratmeter Verkaufsfläche und Zehntausende von Artikeln, schon allein die Zahlen sind beeindruckend – die jetzt bei der Eröffnungsfeier von Kaufland in Bad Tölz genannt wurden.

Nach mehrmonatiger Schließung und umfangreicher Modernisierung ist die Tölzer Kaufland-Filiale wieder geöffnet, sehr zur Freude der vielen Kunden, die am ersten Tag gleich in Scharen kamen und sich über zahlreiche Sonderangebote freuen konnten.

Das seit 50 Jahren bekannte Gebäude hat sich äußerlich auf den ersten Blick nicht so sehr verändert. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich aber, dass es im östlichen Bereich erheblich erweitert wurde. Dort befinden sich die Anlieferung, das Lager und Räume und Umkleiden für die 80 bis 100 Mitarbeiter sowie ein Büro für den Betriebsrat und den Marktleiter.

Nach wie vor kann die Filiale über den Haupteingang im Westen und über den südlichen Nebeneingang betreten werden. Dort beginnt dann auch der Rundgangs durchs Sortiment in neuer Laufrichtung: immer links herum, wobei auch Abkürzungsmöglichkeiten bestehen. „Wer also nur schnell eine Brotzeit oder ein Getränk holen will, muss nicht die ganzen 3.800 Quadratmeter ausschreiten, sondern kann auf kurzem Weg eine der zehn Klassen ansteuern, die mit modernster Technik ausgestattet sind. Es gibt aber keine SB-Kassen.

Diese Geschäftspartner sind geblieben:

Wo früher der Elektromarkt war, finden sich heute Getränke und Katzenfutter, auch Friseur, Schlüsseldienst und der Takko-Textilmarkt im Obergeschoss sind verschwunden. Geblieben sind die bewährten Partner Vinzenzmurr und die Bäckerei Bachmeier, ein Tabak- und Schreibwarenladen mit DHL-Agentur.

Anlässlich der Eröffnungsfeier führte der bisherige und neue Filialleiter Maximilian Rott die geladenen Gäste durch das Haus, das wesentlich heller, freundlicher, übersichtlicher und natürlich vom Energieverbrauch wesentlich effektiver geworden ist. Man möchte zusätzlich noch eine PV-Anlage installieren. Da das die bisherige Dachkonstruktion nicht hergibt, will man die erheblich verbreiterten Stellplätze, die sich auf der West- und Südseite des Hauses befinden, überdachen. Hier auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.

„Die nachhaltigste Revitalisierung, die wir bei Kaufland gemacht haben“

Matthias Reihl, Immobilienentwickler, der Kaufland-Kette, freute sich, dass der Standort Bad Tölz „die nachhaltigste Revitalisierung ist, die wir bei Kaufland gemacht haben“. Zugleich bedankte er sich bei „den Nachbarn für ihre Geduld während der Bauzeit“. Bürgermeister Ingo Mehner meine in seinem kurzen Grußwort, meist werde man erst aufmerksam, „wenn etwas fehlt“, das sei auch beim Kaufland der Fall, zu dem sicher jeder seine eigene Geschichte habe.

Der erst große Tölzer Supermarkt war vor rund einem halben Jahrhundert auf der grünen Wiese errichtet worden, hieß damals Krone Center und wurde später zu Grosso, ehe er im Jahr 2000 von Kaufland übernommen wurde. Mit den Umbauplänen hatte sich der Tölzer Stadtrat in den vergangenen Jahren mehrfach befasst, nicht alle Vorstellungen des Unternehmens waren dabei auf Zustimmung gestoßen, die jetzige Lösung darf aber sicher als gelungen bezeichnet werden.

Da der Umbau während des laufenden Betriebes nicht möglich war, kam es zu einer mehrmonatigen Schließung. Die Mitarbeiter waren in der Zeit bezahlt freigestellt und begannen drei Wochen vor Eröffnung wieder mit dem Einräumen der Regale. Karl Bock

Auch interessant

Kommentare