„Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung“: Politik mit Appell an Münchner Vermieterinnen und Vermieter

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Es ist ein dringlicher Appell der Politik an die Vermieterinnen und Vermieter in München, und der Versuch, bezahlbaren Wohnraum in München möglich zu machen.

München - Teure Mieten machen das Leben in München vielen Menschen schwer. Besonders zum Semesterstart an den Universitäten ist es für viele zugezogene Studierenden, aber auch für die, die das Elternhaus in München verlassen möchte, oftmals ein gefühltes Ding der Unmöglichkeit, eine eigene Bleibe zu finden.

Auch jetzt, zum nahenden Semesterstart im Oktober, steigt die Zahl der Suchenden traditionell wieder an. Also junge Leute, die mit einem kleinen Geldbeutel ein Dach über dem Kopf suchen, um in München einen neuen Lebenabschnitt zu beginnen. Mit einem Appell an die Vermieterinnen und Vermieter in München versucht jetzt die Politik, zu helfen.

Für bezahlbaren Wohnraum in München: Politik richtet sich an Vermieterinnen und Vermieter

„Münchnerinnen und Münchner, wir bitten Sie um Ihre Unterstützung!“ Mit diesen Worten beginnt das Statement in der Rathaus-Umschau am Montag (2. September). Zitiert werden der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (CSU), Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, (CSU) Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sowie die Geschäftsführerin des Studierendenwerks München Oberbayern, Claudia Meijering. „Auch in diesem Jahr werden im Herbst wieder viele junge Menschen an den Münchner Hochschulen ein Studium beginnen. Noch schwieriger als einen Studienplatz zu bekommen, ist es für viele, auf dem Münchner Wohnungsmarkt eine bezahlbare Unterkunft zu finden,“ heißt es weiter.

„Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung“: Politik kämpft für bezahlbaren Wohnraum in München

Dies würden besonders die Studierenden spüren, „die mit jedem Euro rechnen müssen“. Dann die direkte Bitte an die Vermieterinnen und Vermieter der Stadt: „Helfen Sie den jungen Leuten bei ihrem Einstieg in einen neuen, wichtigen Lebensabschnitt und bieten Sie ihnen ein bezahlbares Dach über dem Kopf! Vermieten Sie Zimmer und Wohnungen an Studierende und/oder gestatten Sie Ihren Mieter*innen, an Studierende preisgünstig unterzuvermieten. Denn jedes freie Zimmer kann helfen, selbst wenn es nur für ein oder zwei Semester ist.“

Dächerlandschaft in Schwabing
Bezahlbare Wohnungen sind in München ein seltenes Gut (Symbolbild). © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Wie brutal der Mietmarkt in München ist, zeigt eine Untersuchung von Stefan Jagel (Linke): Vermieter können mit Wohnungen in München hohe Renditen erzielen. Einige treiben es dabei gar auf die Spitze: Ein Aufruf soll die dreistesten der Stadt entlarven. Das Thema Mieten landete in München auch schon vor Gericht: Im Jahr 2022 sorgte ein Urteil des Münchner Amtsgerichts zur Mietpreisbremse für Aufsehen. Ein Paar hatte geklagt – und erhielt Tausende Euro für seine Wohnung in Neuhausen-Nymphenburg zurück.

Auch interessant

Kommentare