Ernährungsgipfel mit Scholz - Teuer-Alarm beim Fleisch - höhere Mehrwertsteuer fürs Tierwohl

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
picture alliance/dpa Eine Fleischtheke in einer Metzgerei: Fleisch könnte wohl bald teurer werden.

19 Prozent Mehrwertsteuer statt bislang 7 Prozent - Fleisch könnte in Deutschlands Supermärkten bald spürbar teurer werden. Genutzt werden sollen die Extra-Einnahmen für eine bessere Tierhaltung.

An der Supermarktkasse könnte es für viele Deutsche bald deutlich teurer werden - es droht eine deutlich höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. Konkret: Statt der bislang geforderten 7 Prozent soll die Steuer auf 19 Prozent steigen.

Schrittweise Erhöhung der Mehrwertsteuer

Gefordert wird das laut einem Bericht der „Bild“ von der Zukunftskommission Landwirtschaft, in der Umweltverbände, Verbraucherschützer und auch der Bauernverband vereint sind. Das Ziel des Preisanstiegs: ein „Finanzierungsbeitrag der Verbraucher zu langfristig verlässlichen Tierwohlprämien“, wie die Zeitung aus einem Eckpunktepapier der Experten zitiert. Die Steuererhöhung soll schrittweise erfolgen.

Schon morgen soll die höhere Mehrwertsteuer auf Tierprodukte beim Ernährungsgipfel mit Kanzler Scholz (SPD) besprochen werden, Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) würde den Vorschlag angeblich unterstützen, wenn die Bauern nicht widersprechen.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder