Nicht verpassen: Beliebte Netflix-Serie geht heute mit einer neuen Staffel an den Start

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Serien

Kommentare

Nach drei Jahren Pause bringt Netflix die vierte Staffel der vielfach ausgezeichneten Animationsserie mit prominenter Besetzung und vielseitigen Geschichten.

Nach dreijähriger Wartezeit ist es endlich so weit: Die vierte Staffel der preisgekrönten Netflix-Animationsserie „Love, Death + Robots“ ist ab dem 16. Mai online verfügbar. Produziert von Tim Miller und David Fincher, hat sich die Anthologie seit ihrem Debüt 2019 zu einem Kultphänomen entwickelt. Insgesamt heimste die Serie 13 Emmy Awards ein – und die neue Staffel setzt die Erfolgsgeschichte fort.

Vielfältige Kurzfilme mit Prominenten

Die neue Staffel umfasst zehn eigenständige Kurzfilme, die verschiedene Animationsstile und Erzählformen miteinander verbinden. Zu den Highlights zählt das Debüt von YouTube-Star MrBeast als Sprecher eines finsteren Spielshow-Moderators in der Episode „The Screaming of the Tyrannosaur“. Darin kämpfen genetisch veränderte Gladiatoren auf tödlichen Dinosauriern ums Überleben. Mit über 390 Millionen Abonnenten ist MrBeast einer der einflussreichsten YouTuber weltweit.

Nicht verpassen: Beliebte Netflix-Serie geht heute mit einer neuen Staffel an den Start © Netflix

Starbesetzungen bei „Love, Death + Robots“

Auch musikalisch bringt Staffel 4 prominente Gäste mit: Die Red Hot Chili Peppers werden in der Episode „Can’t Stop“ als Marionetten dargestellt und stellen ihren legendären Auftritt von 2003 in Irland nach – inszeniert von David Fincher persönlich, der ursprünglich durch Musikvideos bekannt wurde. Weitere bekannte Stimmen stammen von John Oliver („Last Week Tonight“), Chris Parnell („Saturday Night Live“), John Boyega („Star Wars“), Ed Skrein („Deadpool“) und anderen.

Vielfältige Geschichten und Stile

Jede Episode der Staffel erzählt eine eigene Geschichte, produziert von verschiedenen Animationsstudios, die von hyperrealistischer 3D-Animation über Puppentrick bis hin zu klassischem 2D-Zeichentrick und sogar Live-Action reichen. So etwa die Episode „Golgotha“, in der Rhys Darby einen Pfarrer spielt, der einen Außerirdischen beherbergt, der glaubt, sein Messias sei als Delfin wiedergeboren.

Jetzt auf Netflix verfügbar

Mit einer Gesamtlaufzeit von rund 90 Minuten lässt sich die Staffel bequem an einem Abend durchschauen. Wer „Love, Death + Robots“ bisher nicht kennt, kann die ersten drei Staffeln ebenfalls auf Netflix streamen und sich auf die neue Staffel einstimmen. Fans der Serie sollten sich die frischen, teils verrückten Kurzfilme nicht entgehen lassen. Weitere Infos zu der Serie gibt es hier: Staffel 4 von „Love, Death & Robots“ geht heute bei Netflix an den Start.

Auch interessant

Kommentare