Bürgermeister plant Barack-Obama-Revival-Fest

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Krün

Kommentare

Gruppenbild mit Barack Obama: Der US-Präsident (l.) mischt sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bürgermeister Thomas Schwarzenberger unter die Trachtlerkinder. © imago stock&people

Was waren das für Bilder, als Barack Obama vor zehn Jahren eine Weißwurst in Krün verspeiste. An dieses Ereignis wollen die Krüner am 7. Juni erinnern.

Krün – Der 7. Juni 2015 hat sich in Krün ins kollektive Gedächtnis gebrannt. An diesem denkwürdigen Datum im heißen Frühsommer hat Barack Obama auf dem Rathausplatz an seiner Weißwurst gezuzelt. „Dieser Tag war unser G7-Gipfel“, erinnert sich Bürgermeister Thomas Schwarzenberger an den wohl aufregendsten Termin in seiner nun mehr bald 23-jährigen Amtszeit.

Ja, das weißblaue Volksfest mit dem damaligen US-Präsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Trachtlern, Musikanten und jede Menge gute Laune bei Sonnenschein vor dem Rathaus am Rande des ersten Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen Industrienationen in Schloss Elmau nimmt den Krünern keiner mehr. Mit Fug und Recht ist man im 2000-Seelen-Dorf stolz auf dieses in ganz Deutschland einzigartige Weißwurst-Frühstück.

Zehn Jahre danach möchte heuer genau am 7. Juni der Rathauschef, der seinerzeit unter anderem mit CSU-Gemeinderat und Bauernobmann Alois Kramer (“Ferl“) gemeinsam mit Obama und Merkel am Biertisch saß, an diesen Höhepunkt mit einem „kleinen Revival-Fest“ daran erinnern. Dazu einladen will Schwarzenberger auch zwei Partygäste von 2015 – den ehemaligen Regierungssprecher Steffen Seibert sowie den CSU-Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrindt, die beide kurioserweise am 7. Juni Geburtstag feiern.

Gezeigt werden sollen in knapp fünf Monaten natürlich auch Filme und Fotos vom legendären Obama-Frühstück. Ob er die beiden Ehrengäste von damals auch eine Einladung schickt, darüber hat sich der Bürgermeister noch keine Gedanken gemacht. Im Weißen Haus wohnen Michelle und Barack Obama bereits seit acht Jahren nicht mehr.

Auch interessant

Kommentare