Auch Markus Lanz betroffen - Miese Betrugsmasche: Eckart von Hirschhausen schaltet Anwalt ein

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
picture alliance/dpa Eckart von Hirschhausen, Moderator, sitzt in den Studios des WDR im Stadtteil Bocklemünd nach der Talkshow „Kölner Treff“.

Der Mediziner und Gesundheitsexperte Eckart von Hirschhausen setzt sich gegen eine üble Abzocke zur Wehr. In seinem Namen werden zweifelhafte Produkte im Internet bewerben.

 

Das Video macht auf den ersten Blick keinen verdächtigen Eindruck: In sozialen Netzwerken macht seit einiger Zeit ein Clip die Runde, das scheinbar einen Teil der ZDF-Talkshow von Markus Lanz (55) zeigt. Darin unterhalten sich der Moderator und Eckart von Hirschhausen (56) über ein fragwürdiges Abnehmprodukt. Ein angefügter Link leitet die Betrachterinnen und Betrachter zu dem beworbenen Produkt weiter.

Eckart von Hirschhausen warnt: Video ist von KI erstellt

In dem Video schwärmt  von Hirschhausen: „Eine schlanke Figur ist kein Luxus mehr! Sie ist für jeden erreichbar. Und das alles Dank eines einzigartigen Produkts, was wir mit führenden deutschen Ernährungswissenschaftlern entwickelt haben.“ 

Bei genauem Hingucken wird klar: Der Clip ist eine per künstlicher Intelligenz erstellte Fälschung. Die Betrügenden wollten die Glaubwürdigkeit des Gesundheits-Experten ausnutzen, um so potenzielle Kundinnen und Kunden für ihr Produkt zu gewinnen.

Laut „Bild“ wurden die Stimmen von Markus Lanz und Eckart von Hirschhausen aus einer Lanz-Sendung vom 15. Februar 2018 – in welcher der Mediziner tatsächlich zu Gast war – mithilfe von KI gezogen und daraus dann ein neuer Dialog gebastelt. 

Eckart von Hirschhausen ist nicht der erste Promi, dem so etwas widerfährt. Barbara Schöneberger (50) etwa hatte ihre Fans im vergangenen Jahr auf eine ähnliche Betrugsmasche aufmerksam gemacht.

 

Eckart von Hirschhausen geht juristisch gegen den Urheber vor

Der Gesundheits-Experte geht nun juristisch gegen die bislang unbekannten Urhebenden des Lanz-Videos vor. „Es ist ungemein frustrierend, juristisch gegen Fake-Werbung vorzugehen, weil das Internet so viele rechtsfreie Räume ermöglicht. Die Täter wechseln die Server, verschleiern die Bezugsquellen und das Geld der Gutgläubigen ist futsch“, erklärt er gegenüber der „Bild“.

Und weiter: „Erst waren es manipulierte Fotos, jetzt mit KI auch Videos mit einer falschen Stimme, aber die Fälschungen werden rasant besser. Damit wird die Kernfrage immer drängender: Wem vertraue ich, wann werde ich misstrauisch?“

In letzter Zeit wurde das Gesicht von Eckart von Hirschhausen mehrfach für Werbezwecke missbraucht. Täglich würden ihn Nachrichten von Menschen erreichen, die auf Fake-Werbung mit seinem Gesicht oder seiner Stimme hereingefallen seien.

"Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es meistens nicht wahr“

„Gerade wenn man krank ist oder in Sorge um die Gesundheit der Liebsten, sind Menschen besonders anfällig für vermeintliche Wundermittel. Vorsicht: Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es meistens nicht wahr“, warnt er. 

Markus Lanz wollte sich auf Anfrage von „Bild“ nicht zum Thema äußern. Das gilt auch für die Firma, die das Abnehmmittel aus dem KI-Clip mit ihm und Eckart von Hirschhausen vertreibt. 

Der Mediziner betont jedenfalls: „Sie können sich darauf verlassen, dass ich nie Werbung für irgendwelche käuflichen Gesundheitsprodukte gemacht habe und auch nicht machen werde.“ Zugunsten seiner Glaubwürdigkeit als Wissenschaftsvermittler in der ARD habe er solche Angebote stets abgelehnt. „Umso mehr schmerzt es zu sehen, wie dubiose Anbieter jetzt mit dem über Jahre aufgebauten Vertrauen in meine Person das schnelle Geld erschwindeln.“

Von Thimon Abele (tab)

Mehr aus der Welt der Stars und Sternchen

Im TV präsentieren sie uns ihren luxuriösen Lebensstil – die Geissens faszinieren uns seit über einem Jahrzehnt mit ihrem Reichtum. Doch wie viel ist das Vermögen der Familie wirklich wert?

Um 14 Zentimeter hat Ex-„Germany's Next Topmodel“-Kandidatin Theresia Fischer ihre Beine in umstrittenen OPs bereits verlängern lassen. Nun meldete sie sich erneut aus der Klinik, sprach von „Beinverlängerung Part 3“. Irritierte Reaktionen waren zunächst die Folge.

Kölner Express