Aus Kollegen wurden Liebende: „Haben eine ganze Optiker-Dynastie geschaffen“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Das Hochzeitsfoto von Hildegard und Günter Groß aus dem Jahr 1959. (Repro) © kb

Hildegard und Günter Groß aus Bad Tölz feierten jetzt Eiserne Hochzeit. Ein von ihnen gegründetes Geschäft in Wolfratshausen besteht bis heute.

Bad Tölz – Es war bei einer Bootsfahrt auf dem Schliersee, als sich Hildegard Bayr und Günter Groß ihre Gefühle eingestanden. Zuvor hatten sie ein rein kollegiales Verhältnis. Trotz der gemeinsamen Arbeit im Tölzer Optik- und Fotogeschäft waren sie beim damals noch überall gebräuchlichen „Sie“ geblieben. Im Jahr 1959 wurde geheiratet, am vergangenen Mittwoch blickten Hildegard und Günter Groß auf 65 gemeinsam verbrachte Jahre zurück. Das Fest der Eisernen Hochzeit wurde im Kreise der Familie gefeiert, unter den Gratulanten war auch der Tölzer Bürgermeister Ingo Mehner.

Fotolaborantin fand Gefallen an ihrem Kollegen

Günter Groß kam im Jahr 1954 nach Bad Tölz. Der gebürtige Eschweger war zuvor von seiner Heimat in Hessen nach Altötting gezogen, weil man dort einen Augenoptikermeister gesucht hatte. Schließlich arbeitete er im Geschäft von Ludwig Bayr in der oberen Marktstraße in Bad Tölz, wo die Isarwinkler mit Brillen versorgt wurden und auch ein Fotogeschäft angeschlossen war. Ältere Tölzer werden sich vielleicht noch an die einprägsame Kinowerbung der Firma erinnern, die in den Tölzer Lichtspieltheatern vor jedem Film lief.

Bürgermeister Ingo Mehner gratulierte am Mittwoch Hildegard und Günter Groß in ihrer Wohnung in der Annastraße in Bad Tölz zum Fest der Eisernen Hochzeit. KARL BOCK
Glückwunsch: Bürgermeister Ingo Mehner (re.) gratulierte Hildegard und Günter Groß in ihrer Wohnung in der Annastraße in Bad Tölz zum Fest der Eisernen Hochzeit. © Karl Bock

Hildegard Bayr arbeitete im Geschäft der Eltern als Fotolaborantin und fand bald Gefallen an dem neun Jahre älteren Kollegen. Im Jahr 1959 wurde schließlich im Tölzer Rathaus geheiratet, wobei der damalige Bürgermeister und „Kolberbräu“-Gastwirt Anton Roth die Trauung persönlich vornahm. Die kirchliche Zeremonie in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt durch den unvergessenen Stadtpfarrer Anton Seebäck und Kaplan Josef Auer schloss sich an.

Geschäft in Wolfratshausen 1960 gegründet

Neben dem Optikgeschäft in Bad Tölz mit einer Filiale im Badeteil baute Günter Groß ab 1960 ein weiteres Geschäft in Wolfratshausen auf. Optik Groß GbR besteht heute noch in der Sauerlacher Straße und wird von Sohn Gerhard mit Frau Anni und Enkel Fabian Groß geleitet. Insgesamt gingen aus der Ehe von Hildegard und Günter Groß zwei Söhne und eine Tochter sowie fünf Enkel und zwei Urenkel hervor. „Wir haben eine ganze Optiker-Dynastie geschaffen“, freuen sich der heute 92-Jährige und seine Frau (83).

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Dabei vergessen sie nicht, wie viel Zeit sie in ihr Geschäft und die Beratung der Kunden gesteckt haben. „Urlaub gab es in den ersten Jahren natürlich nicht.“ Der Ersatz waren viele zufriedene Kunden. Über die kann man sich auch heute noch freuen. Mitbewerber kamen und gingen, doch Optik Groß setzte sich sowohl in Bad Tölz als auch in Wolfratshausen durch. (Karl Bock)

Auch interessant

Kommentare