Verrücktestes Wetter des Winters: Erst Minusgrade, dann schießt die Temperatur über 30 Grad in die Höhe

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Der Februar beschert uns erst das Wochenende mit dem kältesten Wetter, dann wird es über 20 Grad warm. Ein solcher Extremwechsel ist eine Seltenheit.

München – „Das ist wirklich ein Wetter-Knall! Erst tiefster Winter, dann fast schon Frühling – das gibt es nicht oft in dieser Intensität“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Und tatsächlich: Am Freitagmorgen (14. Februar) meldeten Berlin und Görlitz stolze 14 cm Schnee – so viel wie den ganzen Winter über nicht.

Doch wer sich auf eine längere Winterphase gefreut hat, wird bitter enttäuscht. Am Wochenende fallen die Temperaturen mit Tiefstwerten von bis zu -18 Grad im Osten. Es wird das kälteste Wochenende des Winters, doch das ist nur die halbe Geschichte.

Wetterexperte verspricht „baldigen Frühling“ in Deutschland. © Nico Kurth/dpa

Februar-Wetter wartet erst mit heftigen Minusgraden und dann mit plötzlichem Temperaturanstieg auf

Denn schon ab Mitte nächster Woche macht das Wetter eine abrupte Kehrtwende. Ein massiver Warmlufteinbruch drückt die Temperaturen nach oben. Ab Mittwoch (19. Februar) werden im Westen bereits 15 Grad erreicht, und zum nächsten Wochenende könnten am Niederrhein sogar knapp 20 Grad gemessen werden.

Ein Temperaturanstieg von fast 40 Grad innerhalb weniger Tage – das ist extrem und außergewöhnlich. Solche Wetterwechsel können nicht nur gefühlsmäßig heftig sein, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Viele Menschen spüren den Temperatursprung auch in Form von Kreislaufproblemen oder Kopfschmerzen.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Heftiger Temperatursprung Ende Februar: Ist der Klimawandel Ursache für das extreme Wetter?

Wetter-Experten sehen darin ein typisches Zeichen des Klimawandels: Extreme Temperatursprünge werden immer häufiger. Doch was bedeutet das für den Rest des Winters? Eine Rückkehr der Kälte ist nicht ausgeschlossen, doch die Chancen stehen gut, dass der Februar mit mildem Frühlingswetter endet. Ob der Winter danach noch einmal ein Comeback feiert, bleibt abzuwarten.

Auch interessant

Kommentare