Sicherheit für Bürger: Neuer Multifunktionsanhänger für den THW Miesbach
Durch das Zehn-Jahres-Konzept des Katastrophenschutzes des Landkreises wurde ein Multifunktionsanhänger für den THW-Ortsverband Miesbach angeschafft. So ist man in Notfällen gut gerüstet.
Miesbach/Landkreis – Wandabstützungen, Hochwasserstege, Plattformen zur Rettung aus Zügen – diese Aufgaben sind für den Ortsverband Miesbach des Technischen Hilfswerks ab sofort kein Problem mehr. Der Landkreis Miesbach hat jüngst über das Zehn-Jahres-Konzept des Katastrophenschutzes einen sogenannten Multifunktionsanhänger für den Ortsverband angeschafft.
Neuer Multifunktionsanhänger für den THW Miesbach
Dieser Anhänger ist mit einer vom THW ausgestatteten Wechselbrücke versehen, welche zur Lagerung dient und multifunktional eingesetzt werden kann – unter anderem auch in Kombination mit einem Einsatzgerüstsystem, das der Landkreis ebenfalls beschafft hat. Damit wird der Ortsverband für verschiedenste Einsatzlagen gerüstet – von Hochwasser und technischen Hilfsmaßnahmen bis hin zu Dekontaminationsschleusen bei Seuchengefahren wie der Afrikanischen Schweinepest.
„Das ist eine ganz tolle Anschaffung im Sinne der Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises“, sagte THW-Ortsbeauftragter Mathias Huber und dankte Landrat Olaf von Löwis und Christian Pölt, Leiter des Fachbereichs Sicherheit, Kommunales und Katastrophenschutz.
In der Zukunft für Notfälle gut gerüstet
Das Zehn-Jahres-Konzept des Landkreises, das im vergangenen Jahr vom Kreistag beschlossen wurde, sieht vor, jährlich 750.000 Euro für den Katastrophenschutz aufzubringen. Damit sollen Investitionen in Ausbildung, Personal und Ausstattung getätigt werden.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.