Erdings Kommunen sollen entlastet werden

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

Kommentare

Landrat Martin Bayerstorfer stellte den Kreishaushalt 2025 vor. © Bauersachs Peter

Der Landkreis senkt Kreisumlage, das Haushaltsvolumen sinkt auf 291 Millionen Euro.

Erding - Frohe Botschaft für die Kommunen im Landkreis. Die Kreisumlage, die von Städten und Gemeinden an den Landkreis zu dessen Finanzierung zu zahlen ist, soll von 55,50 auf 53,75 Prozentpunkte gesenkt werden. Insgesamt fließen heuer rund 118 Millionen Euro in den Kreissäckel. Diese Entscheidung fand am Mittwochnachmittag im Kreisausschuss bei den Beratungen zum Haushalt 2025 die Zustimmung aller Kreisräte. Endgültig abgesegnet wird dies in der Kreistagssitzung am 3. Februar. Dies gilt auch für den gesamten Haushalt 2025, den Landrat Martin Bayerstorfer und Kreiskämmerer Markus Sicheneder vorgestellt haben.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen sei es gelungen, „ein Finanzpaket zu schnüren, mit Hilfe dessen nicht nur die Pflichtaufgaben, sondern auch viele Landkreisprojekte in vollem Umfang erledigt oder auf den Weg gebracht werden“, so Bayerstorfer. Demnach schließt der Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von rund 240 Millionen Euro (2023: 236 Mio.) und der Vermögensetat mit 50,7 Millionen Euro (63 Mio.), so dass das Haushaltsvolumen 291 Millionen Euro (299 Mio.) beträgt.

Bayerstorfer machte deutlich, dass auf den Kreis einige dicke Ausgabeposten warten. So erhöhe sich die Bezirksumlage um 5,8 auf rund 34,2 Millionen Euro. Für schulische Einrichtungen stellt der Landkreis 20,86 Millionen Euro zur Verfügung. 2025 seien Investitionen in Höhe von rund 40 Millionen Euro (2024: 39 Mio.) vorgesehen, darunter 6,3 Millionen Euro für das Anne-Frank-Gymnasium, für die Integrierte Leitstelle (ILS) 5 Millionen, für das Alte Landratsamt 9,4 Millionen und für die Isener Abfallbeseitigungsanlagen 4,1 Millionen Euro.

Niedriger als befürchtet fiel das Defizit des Klinikums aus. „Wir rechnen mit einem Ergebnis unter 16 Millionen Euro, und wir planen für dieses Jahr eine Gesamtsumme von 14,2 Millionen Euro“, so Bayerstorfer. Um den Haushalt ausgeglichen zu gestalten, werden 15 Millionen Euro den Rücklagen entnommen. Die Schulden des Landkreises betragen laut Kämmerer Sichenender bis Ende 2025 rund 38,8 Millionen Euro. Ausführlicher Bericht folgt.

Auch interessant

Kommentare