Tödlicher Zusammenstoß offenbar bewusst herbeigeführt – Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Dachau in Haft
Zunächst ging man bei einem tödlichen Unfall in Olching von einem Verkehrsunfall aus - jetzt steht der Verdacht eines vorsätzlichen Tötungsdeliktes gegen einen 33-jährigen Kroaten im Raum
Landkreis Dachau/Fürstenfeldbruck - Ein 57-Jähriger Fußgänger starb bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 10. Juli, in Olching. Jetzt geht die Staatsanwaltschaft München 2 nach Auswertung der ersten Ermittlungsergebnisse von einem vorsätzlichen Tötungsdelikt aus. Gegen einen 33-jährigen Kroaten, der im Landkreis Dachau lebt, wurde dem Haftrichter vorgeführt.
Tödliche Kollision mit einem Fußgänger - 33-Jähriger aus dem Landkreis Dachau in psychiatrischer Klinik untergebracht.
Der 33-jährige Kroate fuhr mit seinem VW am Donnerstag, 10. Juli, auf einem Rad- und Fußweg bei der Johann-G-Gutenberg-Straße in Olching. Dort erfasste er mit seinem Pkw den 57-jährigen Fußgänger aus Olching. Trotz Reanimationsversuche durch einen Notarzt verstarb der Mann noch vor Ort.
Zunächst ging die Polizei von einem Verkehrsunfall aus, nach weiteren Ermittlungen ist jetzt der Tatverdacht eines vorsätzlichen Tötungsdelikts im Raum. Zudem wurde der Mann am Vormittag des 11. Juli erneut auffällig: In einem Hotel im Gewerbering in Geiselbullach betätigte der 33-Jährige gegen 10:30 Uhr missbräuchlich den Feueralarm, wurde einer Angestellten gegenüber verbal ausfällig und wollte das Hotel auch nach Aufforderung durch das Personal nicht verlassen. Im Rahmen des daraufhin anlaufenden Polizeieinsatzes erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand am Vortag absichtlich auf den 57-jährigen Fußgänger aus Olching zugefahren war.
Zeugenaufruf
Der Haftrichter ordnete jetzt die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik an. Die Ermittlungen laufen weiter. Um den oben beschriebenen Sachverhalt weiter aufklären zu können, bittet die Kriminalpolizei um Zeugenhinweise unter 08141/6120. Insbesondere die Vorkommnisse in dem genannten Hotel sind hierbei von besonderer Bedeutung.
Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.