Baumfällarbeiten: Straßensperrungen am Mittwoch in Tölz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Sofern es die Witterung zulässt, steht ab Montag, 5. Februar, im Waldstück oberhalb von „Papa’s Kesselhaus“ und der Südschule eine größere Baumpflegemaßnahme auf dem Programm. © Angela von Drachenfels / Archiv

Autofahrer und Bus-Reisende aufgepasst: Wegen Baumfällarbeiten kommt es am Mittwoch, 31. Januar, zu Verkehrsbehinderungen. Aber auch am 5. Februar wird gearbeitet.

Bad Tölz – Wie immer außerhalb der Zeit der Vogelbrut werden im Winter vermehrt Baumpflegearbeiten durchgeführt. Diese führen mitunter zu Verkehrsbehinderungen, teilt die Stadt Bad Tölz mit. Am Mittwoch, 31. Januar, werden zwischen 9 und 14 Uhr in der Angerstraße sowie in der Überleitung zur Badstraße Baumpflegearbeiten verrichtet. Hier kommt es zu einer Vollsperrung, da für die Erledigung der Arbeiten ein mobiler Kran benötigt wird. Der Verkehr wird umgeleitet.

Diese Buslinien entfallen ersatzlos

Auch ist der Busverkehr in diesem Bereich betroffen: Die Busse 379 und 379V können die Haltestelle „Lindenhof“ in Bad Tölz zwischen 9 und 14 Uhr (in Richtung Stadtzentrum) nicht bedienen und entfallen ersatzlos. Alle Fahrgäste werden gebeten, auf die umliegenden Haltestellen „Einbach“, „Hoheneck“ oder „ZOB-Isarkai“ auszuweichen. Die Busse in die Gegenrichtung verkehren planmäßig.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Das passiert im Februar

Sofern es die Witterung zulässt, steht dann ab Montag, 5. Februar, im Waldstück oberhalb von „Papa’s Kesselhaus“ und der Südschule eine größere Baumpflegemaßnahme auf dem Programm. Da es sich bei dieser Fläche um ein Naturdenkmal handelt, wurden die notwendigen Maßnahmen durch die Stadt eng mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt, heißt es in der Mitteilung. Entnommen werden vom Eschentriebsterben befallene Eschen sowie weitere abgestorbene Bäume. Sofern ein Stamm noch standsicher ist, bleibt dieser als Torso erhalten; hier können Spechte und andere Vögel neue Nistplätze bilden. Wo immer möglich, belassen die Arbeiter zudem Totholz an Ort und Stelle und sorgen so für wertvollen Lebensraum für zahlreiche Vögel und Insekten. Alte Bäume mit Kronentotholz werden ausgelichtet.  

Auch interessant

Kommentare