Ein Jahr mit der Freiwilligen Feuerwehr Valley: Rückblick, Ausblick, Ehrungen
Mit 32 Einsätzen ist die Freiwillige Feuerwehr Valley-Unterdarching-Laindern im vergangenen Jahr im Schnitt fast dreimal pro Monat ausgerückt. Ein Rückblick, eine Vorschau und Ehrungen waren Thema bei der Hauptversammlung.
Valley – Kommandant Michael Schima berichtete von 40 Übungen, bei denen sich die Einsatzkräfte für den Notfall vorbereitet haben. Mehrere wurden zusammen mit den anderen Ortsfeuerwehren abgehalten. Die Feuerwehr Valley-Unterdarching-Laindern hat zurzeit eine aktive Truppe mit 45 Einsatzkräften, darunter drei Frauen. Das Durchschnittsalter liegt bei 34,9 Jahren, teilt die Feuerwehr mit. Erfreulich sei, dass drei Gruppen das Leistungsabzeichen die Gruppe im Löscheinsatz erfolgreich abschlossen. Die Atemschutztruppe rückte 2023 zu zwei Einsätzen aus. 17 Übungstermine standen für die Atemschutzträger auf dem Programm, darunter vier Einsatzübungen und zwei Termine im Holz- und Gasbrandcontainer.
Auch gesellschaftlich war im vergangenen Jahr einiges geboten, teilt die Feuerwehr mit. Zum ersten Mal feierte die Wehr den Jahrtag gemeinsam mit den Valleyer Schützen, den Unterdarchinger Burschen und dem Gartenbauverein. Ein Ausflug führte für zwei Tage nach Passau. Einige Termine für heuer stehen bereits fest. Bereits im März gibt es ein Schafkopfrennen im Feuerwehrhaus. Im April steht der Jahrtag gemeinsam mit dem Schützenverein und Burschenverein im Kalender und im September ein Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus.
Bürgermeister Bernhard Schäfer nutzte die Versammlung für ein Dankeschön vonseiten der Gemeinde. Mit den Ehrungen verdienter Mitglieder fand der Abend seinen Abschluss. Geehrt wurde dabei Magnus Epp (40 Jahre aktiver Dienst), Andreas Keppeler und Andreas Brunner (25 Jahre aktiver Dienst) sowie Kasper Lindmair für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein.
Unser Holzkirchen-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.