„Jäger und Wilderer-Musikfest“ in Nantesbuch

  • Christiane Mühlbauer
    VonChristiane Mühlbauer
    schließen

Schauspieler Maximilian Brückner wird am Wochenende wieder zum „Räuber Kneißl“. Zudem gibt es einen Hoagascht, einen Markt und Tanz mit den Well-Buam.

Bad Heilbrunn - Die Stiftung Kunst und Natur im Heilbrunner Ortsteil Nantesbuch lädt am Wochenende 29. und 30. Juni erstmals zum „Jäger und Wilderer-Musikfest“ ein. Wie schon vor Kurzem berichtet, setzt die Stiftung heuer einen Schwerpunkt mit Bezug auf Landwirtschaft, Boden, Jagd und Ernährung. Unter diesem „Dach“ kreisen heuer zahlreiche Veranstaltungen, wie eben jenes Festival.

Es beginnt am Samstag, 29. Juni, um 16 Uhr. Angeboten werden Führungen und Vorträge zur Jagd in Nantesbuch (Eintritt frei, aber Anmeldung erforderlich). Hintergrund ist, dass die Jagd nun wieder an die Stiftung zurückgefallen ist, erklärt Lorenz Wagner, Sprecher von Stiftungsgründerin Susanne Klatten. Besucher können sich über die Jagd auf dem 320 Hektar großen Stiftungsgelände informieren, auf dem auch Boden- und Landschaftspflege eine große Rolle spielen.

Infos über Rehkitz-Rettung

Zudem gibt es Informationen über die Rehkitz-Rettung mit Drohnen, die die Stiftung Kunst und Kultur ebenfalls anbietet. Außerdem findet am Samstagnachmittag ein „Wilderer-Markt“ statt, auf dem sich vier hochwertige lokale Handwerkskünstler vorstellen, unter anderem mit Mode. Aus der Region sind Designer aus Wackersberg und Großweil dabei. Beginn ist um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

Für das künstlerische Programm an diesem Wochenende ist Franziska Eimer verantwortlich, bei der Stiftung die Leitende Kuratorin für die Bereiche Musik und alpenländische Kultur. Eimer, die gut vernetzt ist, hat für den Samstagabend unter dem Titel „Wilderer-Fest“ den Musiker Josef Menzl, Bläser der Münchner Philharmoniker und die Tegernseer Tanzlmusi eingeladen. „Dieser Abend ist halb Hoagascht, halb Fest“, sagt Eimer. Die Musiker spielen mal nacheinander, mal miteinander. Und wie bei einem Hoagascht üblich, können Besucher auch ihre eigenen Instrumente mitbringen und sich zu den Musikern gesellen. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 8 Euro.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Etwas Besonderes gibt es am Sonntagvormittag: Schauspieler Maximilian Brückner, der in Marcus H. Rosenmüllers Film „Räuber Kneißl“ die Hauptrolle spielte, kommt zu einer szenischen Lesung nach Nantesbuch. Franziska Eimer und ihr Team haben dafür besondere Texte ausgesucht, die „von Kneißl und anderen Räubern“ handeln, wie Eimer berichtet. Wichtig waren ihr bei der Zusammenstellung auch gesellschaftliche Aspekte jener Zeit, in der Hunger und Ungerechtigkeit den Alltag der Menschen bestimmten. „Wir haben viel Zeit und Liebe in dieses Projekt gesteckt“, sagt Eimer. Bei der szenischen Lesung wird der Schauspieler auf der Bühne von den Riederinger Musikanten begleitet, zu denen übrigens einige seiner Geschwister gehören. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 8 Euro.

„Well-Buam“ mit Räuber- und Wildschützen-Liedern

Nach der Lesung wird der Tanzboden für die „Well-Buam“ geöffnet. Sie spielen bayerische Räuber- und Wildschützen-Lieder aus der vor einigen Jahren erschienen CD „Räuber & Gendarm“ der Biermösl Blosn. Los geht‘s um 14 Uhr, der Eintritt kostet 24 Euro, ermäßigt 15 Euro.

Wenn das Wetter schön ist, findet das „Jäger- und Wilderer-Musikfest“ im Freien statt, ansonsten im Heuboden. Für alle Veranstaltungen gibt es noch Eintrittskarten. Weitere Informationen dazu online auf www.kunst-und-natur.de. Vor Ort besteht eine Parkmöglichkeit.