Kunstnacht Kempten 2024: Wieder Förderung für zehn Projekte
Die Kunstnacht Kempten 2024 will Barrieren abbauen und Perspektiven von Menschen mit Behinderung thematisieren – Formulare für Anmeldung und Förderung finden sich online.
„Begegnung“ lautet das Motto der diesjährigen Kunstnacht Kempten. Am 21. September von 19 bis 24 Uhr soll die Stadt wieder zum kulturellen Hotspot werden. Straßen, Plätze, Galerien, Museen: An jeder Ecke warten Skulpturen, Malerei, Video-, Installations- und Fotokunst, Performance, Tanz, Theater und und und. Die Bewerbungsfrist für Künstlerinnen und Künstler, die teilnehmen möchten, läuft noch bis Sonntag, 17. März. Es seien bereits wieder zahlreiche Bewerbungen eingegangen, sagte Kultur- und Eventmanagerin Marion Kuban im Kulturausschuss.
Für Integration
Getreu der Überschrift „Begegnung“, freuen sich die Veranstalter über Projekte, die Zugangsbarrieren für Menschen mit Behinderung abbauen und/oder künstlerische Perspektiven von Menschen mit Behinderung thematisieren. Wie Kuban erläuterte, ist es auch Ziel, bei der Kunstnacht Barrieren abzubauen und eine barrierearme Route auszuweisen.
Gesonderter Antrag für Förderung bei Kunstnacht Kempten 2024
Mit Zuschüssen sollen die Kunstschaffenden wie letztes Jahr Honorierung und Unterstützung erfahren. Dafür stellte der Kulturausschuss 20.000 Euro zur Verfügung. Eine Jury wählt aus den Einreichungen zehn aus, die von einer Förderung von maximal 2.000 Euro profitieren können. Um am Förderprogramm teilzunehmen, ist ein Antrag bis 15. April 2024 nötig. Eine Jury entscheidet bis Ende Mai über die Vergabe der Gelder. Mitglieder der Kommission sind u.a. Ina Neddermeyer, Kuratorin und Leiterin der Abteilung Kunst am Zeppelin Museum Friedrichshafen sowie Annette Hauser-Felberbaum, Kulturbeauftragte des Stadtrates.
Die Formulare zur Teilnahme und zur Beantragung der Förderung finden sich auf www.kempten.de/kunstnacht-2989.html
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.