Feuer zerstört neues Zuhause

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Herrsching

Kommentare

Dichter Nebel und schwerer Zugang zum Terrassenhaus: Die Einsatzkräfte hatten bei dem Brand am Sonntag an der Schönbichlstraße erschwerte Bedingungen. © Feuerwehr Herrsching

In der Dachgeschosswohnung eines Terrassenhauses an der Schönbichlstraße in Herrsching ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen und hat einen Schaden von rund 100 000 Euro angerichtet. Ein 23-Jähriger konnte sich auf den Balkon flüchten, von wo aus er von der Freiwilligen Feuerwehr gerettet wurde.

Herrsching - „Zimmerbrand“ lautete die Erstmeldung für den Einsatz, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Herrsching am frühen Sonntagabend ausrückte. Noch während der Anfahrt erfuhr Einsatzleiter Daniel Pleyer, dass auch eine Person in Gefahr war. Und dessen Rettung „war gar nicht so ohne“, wie Pleyer gegenüber dem Starnberger Merkur berichtet. Denn das Feuer war in einer Wohnung im fünften Stock eines Terrassenhauses an der Schönbichlstraße ausgebrochen. Wer die Örtlichkeit kennt, weiß, dass die Häuser in den Hügel hineingebaut und die oberen Stockwerke nur schwer von der Straße aus zugänglich sind.

Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mitteilt, war das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache in der Dachgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Familie mit ihrem 23-jährigen Sohn war dort gerade erst eingezogen. Als das Feuer ausbrach, war der Sohn alleine zu Hause. Er saß in der Küche, als er gegen 17.15 Uhr intensiven Brandgeruch bemerkte, sich auf den Balkon flüchtete und von dort aus die Feuerwehr alarmierte. Trotz Drehleiter konnte der Mann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur mithilfe von Steckleitern unbeschadet vom Balkon in Sicherheit gebracht werden. Er wurde sogleich von Rettungskräften in Empfang genommen und untersucht. Glücklicherweise hatte sich der 23-Jährige nicht weiter verletzt.

Herrschings Kommandant Pleyer vermutet, dass das Feuer im Flurbereich der Wohnung ausgebrochen ist, in dem sich noch einige Umzugskartons, also viel Brandgut, befanden. Von dort aus hätten die Flammen ziemlich schnell um sich gegriffen. Sofort eingeleitete Löschmaßnahmen konnten zumindest ein Ausbreiten des Feuers auf andere Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus verhindern. In der Wohnung im fünften Stock entstand allerdings nach Polizeiangaben ein Sachschaden in Höhe von 100 000 Euro. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr Herrsching war mit zwei Löschzügen und 20 Einsatzkräften fast drei Stunden lang im Einsatz. Unterstützt wurde sie durch zwei Einsatzfahrzeuge und etwa 15 Feuerwehrleute aus Erling. Im Einsatz waren zudem zwei Rettungswagen, die Kreisbrandinspektion und die Polizei.

Auch interessant

Kommentare