„Das ist jetzt der Knaller“: Oster-Vorhersage macht hellhörig – Wetter-Experte ordnet ein

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Der Frühling hält langsam, aber sicher Einzug in Deutschland. Angenehme Temperaturen und Sonnenstunden häufen sich. Doch wie sieht das Wetter an Ostern aus?

München – Sonnenstrahlen und milde Temperaturen prägten Ende Februar und Anfang März häufig das Wetter. Lediglich an den Alpen fiel zuletzt auch in niedrigeren Lagen Schnee. Davon abgesehen, scheint sich der Frühling langsam aber durchzusetzen. Kann die Winterkleidung auch über Ostern im Kleiderschrank bleiben? Oder lassen sich noch einmal Schneeflocken blicken? Eine Expertin von wetter.net traf eine erste Prognose für den Ostersonntag. Meteorologe Dominik Jung ordnete bei IPPEN.MEDIA ein.

Kaltlufteinbruch oder Frühlingswetter? – Wie lautet die Wetterprognose für Ostern?

In einem Video deutete wetter.net-Moderatorin Kathy Schrey auf milde Luftströme hin, die den Ostersonntag zumindest zum Teil beeinflussen können. Sie nimmt Bezug auf eine Wetterkarte und spricht von sogenannten 0er-, 6er-, 12er- und 18er-Läufen. Dass damit spezifische Zeitpunkte gemeint sind, erläutert Wetterexperte Dominik Jung auf Anfrage: „Wettermodelle wie das US-Modell oder das europäische Modell errechnen viermal am Tag neueste Prognosen. Sie starten die Berechnungen um 0, 6, 12 und 18 Uhr Weltzeit.“

Liegt an Ostern 2024 Schnee? © Patrick Pleul/dpa/Jan Eifert/Imago

„Das ist jetzt der Knaller“, sagt Schrey in dem Video hinsichtlich des 12er-Laufs. Zu erkennen sei „bei den britischen Inseln ein Hochdruckgebiet, über dem Baltikum ein Tiefdruckgebiet“, so die Moderatorin. „Diese arbeiten zusammen“ und könnten für einen Kaltlufteinbruch sorgen. Der 18er-Lauf bestätige diese Entwicklung. Sie schlussfolgert: „Also im Moment sind wir, was Frühlingswetter und dann nochmal winterliches Wetter zu Ostern, was die Prognose angeht, so 50:50.“

„Es geht in Sachen Frühling weiter“: Meteorologe Jung über Wetterlage in Deutschland

Wie Meteorologe Dominik Jung bei IPPEN.MEDIA am Donnerstag (7. März) betont, gebe es noch keine Oster-Prognose. Die Begründung ist recht simple: „Kein Wettermodell reicht derzeit bis zum 31. März.“ Die Kollegin von wetter.net blicke offenbar auf „eine Abschätzung auf Grundlage des aktuellen Wettertrends“, ordnete er ein. Natürlich sei die Chance daher 50:50, erklärte er. Er wendet allerdings ein, dass Ostern 2024 sehr früh sei. Er sei zwar skeptisch, doch „das könnte natürlich ein Schneebringer sein, WENN es dann auch Kaltluft bis zu uns schaffen würde und eben auch Schnee“. Jung geht jedoch von milden Temperaturen für Ostern aus – „zehn bis 15 Grad“, „ab und zu vielleicht ma Sonnenschein“. Schneegestöber sei keines dabei.

Die Wettervorhersage von Jung für die kommenden Tage ist jedenfalls unmissverständlich: „Es geht in Sachen Frühling weiter.“ Auf Anfrage verneint er auch, dass ein arktischer Winter Kurs auf Deutschland nehmen könne. Ähnlich wie Jung weist auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Website darauf hin, dass nachts immer noch die Möglichkeit von Boden- und Luftfrost bestehe. (mbr)

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare