Über eine Milliarde Schulden: Motorsport-Imperium insolvent

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Der Schock über den Tod von Kulttuner Ken Block wirkt noch nach, da versetzt eine weitere Nachricht die Tuningszene in Aufruhr: Das Hoonigan-Vermächtnis steht vor dem finanziellen Aus.

Denver/München - Als der amerikanische Motorsport-Enthusiast und Kulttuner Ken Block Anfang 2023 bei einem Unfall ums Leben kam, waren die Trauer und das Entsetzen bei der weltweiten Fangemeinde groß.

Nun sorgt das wirtschaftliche Vermächtnis der Lifestyle-Marke Hoonigan in den USA für Schlagzeilen: Das Unternehmen steckt tief in finanziellen Schwierigkeiten und hat Insolvenz angemeldet.

Hoonigan insolvent mit Milliardenschulden – Hoffnung auf finanzielle Gesundung

Hoonigan wurde von dem legendären Rallyefahrer und Unternehmer gegründet und war eng mit Blocks rasantem Fahrstil und seiner Leidenschaft für Autos verbunden. Aus einer Pressemitteilung zum Insolvenzantrag geht hervor, dass die Marke 1,2 Milliarden US-Dollar Schulden angehäuft hat und auf eine komplette Umstrukturierung mitsamt frischem Geld hofft.

US-Kulttuner Ken Block (†) bei einer Motorsportveranstaltung. Nun ist dessen Lifestyle-Marke Hoonigan insolvent
US-Kulttuner Ken Block (†) bei einer Motorsportveranstaltung. Nun ist dessen Lifestyle-Marke Hoonigan insolvent. © IMAGO/Kirwin, PacificCoastNews.com / Avalon

Dafür benötigt die bankrotte Motorsportfirma jedoch den Angaben zufolge weitere 570 Millionen US-Dollar, was an der Umsetzbarkeit Zweifel aufkommen lässt. Die veröffentlichte Mitteilung deutet jedoch nicht darauf hin, dass die Führung von Hoonigan die wirtschaftliche Lage als aussichtslos erachtet:

Hoonigan will trotz tiefroter Zahlen „brachenführende Position ausbauen“

„Die Ankündigung ist ein wichtiger Schritt, der es uns ermöglichen wird, unsere branchenführende Position im wachsenden Kfz-Ersatzteilmarkt auszubauen“, erklärt Hoonigan-CEO Vance Johnston. „Mit einer deutlich gestärkten Bilanz und neuem Kapital versetzt uns diese Transaktion in die Lage, in Innovationen zu investieren und unsere finanzielle Leistung weiter zu steigern.“

Die Strategie basiert auf einer Restrukturierungsunterstützungsvereinbarung, welche Hoonigan mit der Mehrheit seiner Gläubiger abgeschlossen habe, wodurch die enormen Schulden getilgt werden sollen und die Bilanz deutlich verbessert. Der Geschäftsbetrieb soll während des Insolvenzverfahrens fortgesetzt werden.

Ken Block: Hoonigan-Pleite betrifft eigentlich Wheel Pros

Wie es zu einem derart großen Schuldenberg von 1,2 Mrd. Dollar kommen konnte, erläutert Auto Motor Sport: Demnach basieren die Verbindlichkeiten auf einer zu schnellen Expansion von „Wheel Pros“, einem Radhersteller aus Denver, Colorado. Mithilfe einer Investmentfirma kaufte man in den vergangenen Jahren zahlreiche Tuning- und Autoteilefirmen auf.

2021 wurde auch Hoonigan von Wheel Pros übernommen. Nach dem Tod von Ken Block verließen jedoch auch dessen enge Wegbegleiter das Unternehmen, ehe 2023 die Muttergesellschaft die Umfirmierung zu Hoonigan vollzog, um die Idee des verstorbenen Visionärs voranzutreiben. Nach diesen Entwicklungen ist also eigentlich Wheel Pros insolvent und nicht die eigentliche Marke von Ken Block.

Wie Motorsport-Ikone Ken Block Hoonigan bekannt machte

Der mit 55 Jahren verstorbene Block erlangte Bekanntheit durch seine spektakulären Gymkhana-Videos, in denen er atemberaubende Fahrmanöver und Stunts zeigte. Auf Plattformen wie YouTube ziehen diese Clips bis heute zahlreiche User in ihren Bann. Die Videos sind einerseits eine Hommage an den Motorsport, aber auch eine Ausdrucksform für Hoonigan als Lifestyle-Marke.

Unter Blocks Führung entwickelte sich diese von einer reinen Bekleidungsmarke zu einer Plattform für kreative Tuningenthusiasten. Nach Blocks Tod im Jahr 2023 setzte Hoonigan seine Arbeit fort, indem es weiterhin Events, Videos und Produkte für die wachsende Motorsport-Community anbot. Die Marke gilt somit als Vermächtnis von Blocks Begeisterung für verrückte Auto-Action. (PF)

Auch interessant

Kommentare