FOCUS-Editorial - Trump und Putin sind rücksichtslose Brüder - die deutsche Antwort ist alternativlos
Was, wenn der Kalte Krieg nie beendet war? Wie führen Putin und Trump Europa in eine neue Ära der Abhängigkeit und Instabilität und warum steht der Kontinent vor seiner größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg?
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was, wenn wir uns seit Jahrzehnten getäuscht haben? Wenn der Westen den Kalten Krieg nie gewonnen hat; und der Kampfeswille des kältesten Kriegers – Wladimir Putin – nie erloschen war; wenn wir nur nicht kapiert haben, dass er den Sieg Jahr für Jahr unerbittlich vorantrieb? Zunächst verborgen in der Kulisse – mit Schauspiel und Verführung, auch eines Geschäftsmannes namens Trump .
Offener Kampf gegen den Westen
Seit den 2010er Jahren offensichtlicher, ruchloser – mit Bomben in Syrien, Söldnertruppen in Afrika und grünen Männchen in der Ukraine. Und schließlich, bis heute, mit offenem Kampf gegen den Westen – auf den Schlachtfeldern im Donbass, mit Cyber-Feldzügen über die digitalen Kanäle, mit Anschlägen auf die Infrastrukturen Europas und – seit dem Wahlsieg Trumps: mit dem besten Draht ins Oval Office.
Außerdem im neuen FOCUS Magazin

Ist die Ukraine noch zu retten? Interview mit dem ehemaligen Außenminister des Landes, Dmytro Kuleba
Merz und der Realitätsschock Schon vor seinem Amtsantritt muss der künftige Kanzler zentrale Versprechen zurücknehmen
Ein Kettensägenmassaker Als unkontrollierter Polit-Aktivist riskiert Elon Musk die Zukunft von Tesla
Nach der Enttäuschung kommt der Schmerz, kommt die Klarheit. Nach den Ausfällen von Trump durchleiden wir nun den Schmerz einer zerbrochenen Liebe. Oder eher: unserer selbstbetrügerischen Abhängigkeit.
Trump und Putin wollen Europa abhängig machen
Donald Trump verwandelt sein Land jeden Tag mehr in eine imperiale Macht, die lügt, erpresst und demütigt. Egal ob Selenskyj oder Merz, Trudeau oder von der Leyen – die
Bizarres Machtspiel - Trump und Macron tätscheln sich gegenseitig am Knie
Zwei Brüder in Tat und Geist. Beide wollen Europa in energiepolitische Abhängigkeit pressen, die globalen Märkte dominieren, Gesellschaften spalten, Rohstoffe erbeuten – ganz nach Großmachtsbelieben. Sicherheitsexperten prognostizieren, dass die russische Armee binnen vier Jahren bereitstünde, ein europäisches Nato-Mitglied anzugreifen – erheblich schneller gar, wenn Putin davon ausgehen kann, dass sein US-Bruder die Füße stillhält.
Europa fehlen Panzer und Soldaten, Brücken und Schienen, Luftabwehrschirme und zivile Hilfskräfte, Autobahnen und Versorgungszentren … von allem zu wenig – vor allem an Zeit.
„Whatever it takes“
Doch nach dem Schmerz kommt ja die Klarheit, und sie hilft. Nach dem unwürdigen Wrestling im Oval Office realisiert Europa plötzlich, dass der Kontinent vor der größten Anstrengung seit dem Zweiten Weltkrieg steht.
„Hat in Politik nichts zu suchen”: Top-Grüne rechnet brutal mit Markus Söder ab
Europa braucht eine handlungsfähige deutsche Regierung
Man sagt, in der Politik gehe es nicht nur ums Resultat, sondern auch um den Prozess. Doch da ist keine Zeit für lange Verfahren.
Europa braucht eine handlungsfähige deutsche Regierung. Sofort. Noch steht keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag, noch schäumen FDP und Grüne: Betrug! Ist das der richtige Reflex? Ja, es wird teuer. Und es macht Angst. Melde sich deshalb gern, wer einen anderen Ausweg kennt – einfach nur „Nö!“ kann nicht mehr gelten.
Herzlich,
Franziska Reich