Ski-Superstar vor Rückkehr in den Weltcup

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Lindsey Vonn hat ihr Ziel erreicht und sich die Qualifikation für die Rückkehr in den Weltcup gesichert. Dem Comeback steht nichts mehr im Weg.

Lindsey Vonn hat ihr großes Ziel erreicht und sich die Qualifikation für die Rückkehr in den Weltcup gesichert. Damit steht der seit dem Oktober 40 Jahre alten „Ski-Queen“ für das Comeback auf höchster Stufe – mehr als fünfeinhalb Jahre nach ihrem Rücktritt – nichts mehr im Weg.

„Ich habe mich offiziell für den Weltcup qualifiziert! Die Rennen an diesem Wochenende (FIS-Rennen in Copper Mountain, die Red.) haben so viel Spaß gemacht und sie waren eine tolle Trainingsmöglichkeit. Ich habe noch einiges zu tun, aber das ist ein großartiger Schritt auf meinem Weg zurück“, schreibt Lindsey Vonn in den sozialen Medien – und man kann den Grinser, den sie beim Schreiben dieser Zeilen im Gesicht getragen haben muss, förmlich spüren. Bei zwei FIS-Abfahrten und zwei FIS-Super-G ist Vonn am Wochenende jeweils in die Top-30 gefahren und hat, dank der starken Konkurrenz am Start, gute FIS-Punkte gemacht. So gute, dass einer Qualifikation für die Weltcup-Rennen (maximal 80 FIS-Punkte pro Disziplin) nichts mehr im Weg steht.

Lindsey Vonn kehrt im Alter von 40 Jahren in den Ski-Weltcup zurück.
Ski-Queen Lindsey Vonn (40) kehrt in den Weltcup zurück. © IMAGO/Nacho Lopez

Das Comeback als Weltcup-Rennfahrerin kann allerdings erst nach den beiden Rennen von Beaver Creek stattfinden, da die FIS-Punkteliste erst nach dem kommenden Wochenende aktualisiert wird. Auf der „Birds of Prey“ will Vonn dennoch antreten: als Vorfahrerin. Die endgültige Rückkehr in den Weltcup dürfte dann mit den beiden Super-G in St. Moritz am 21./22. Dezember erfolgen. 2010, 2012 und 2015 konnte sie im Engadin jeweils den Weltcup-Super-G gewinnen, beim WM-Rennen 2017 aber schied sie aus. Eine weitere Bedingung für die Rückkehr in den Rennbetrieb – neben den entsprechenden FIS-Punkten – ist, dass Vonn auch wieder im Anti-Doping-Programm der USADA aufgenommen und (un-)regelmäßig getestet wird. Ein Blick auf die Website der US-Antidoping Agentur USADA zeigt, dass Vonn im dritten und vierten Quartal des Jahres 2024 bereits je einmal getestet worden ist.

„Als ich mit meinen Teamkolleginnen oben am Start war, hat es sich für mich so angefühlt, als wäre ich nie weg gewesen“, schreibt die Abfahrtsolympiasiegerin von 2010. Gleichzeitig sie ihr aber auch bewusst, dass sie erst vor einigen Monaten einen teilweisen Knieersatz aus Titan eingesetzt bekommen und seit fast sechs Jahren kaum trainiert habe. „Schritt für Schritt werde ich stärker und werde zu meiner Form finden“, meinte Vonn, deren Dank an die Familie, Freunde, Coaches und Teamkolleginnen – und ganz besonders an die Organisatoren der Rennen von Copper Mountain – geht. Ohne die Rennen von Copper Mountain hätte sich die 40 Jahre alte Vonn die Rückkehr in den Weltcup nicht so früh sichern können.

Content-Partnerschaft

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit skinews.ch

Zudem sind die in Copper Mountain erzielten Resultate aus Sicht von Vonn „nur der Anfang“. Sie habe noch am Material rumgetüfelt und die gefahrenen Zeiten seien ihr eigentlich weniger wichtig gewesen, als die Art, wie sie wieder auf den Skiern stehe und die Piste herunterfahre, meinte die Amerikanerin nach ihren ersten rennmäßigen Einsätzen seit dem Rücktritt im Rahmen der Ski-WM 2019 von Are.

Die Zeiten, als sie Rekorden nachgejagt habe, sei vorbei, versichert Vonn. „Ich mache das zu 100 Prozent für mich selbst. Es gibt keine Rekorde, an die ich denken muss. Das ist vorbei.“

Auch interessant

Kommentare