Lange Dusche vermeiden – Dermatologen ermitteln die perfekte Zeit

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Zu langes Duschen kann schädlich für Haut und Haare sein. © Design Pics/IMAGO

Eine heiße Dusche im Winter oder eine Abkühlung im Sommer ist immer angenehm. Aber wie lange sollte man unter der Dusche bleiben, damit es nicht ungesund wird?

Für viele Menschen ist eine lange Dusche fester Bestandteil der alltäglichen Routine. Um gut zu riechen und sich so sauber wie möglich zu fühlen, bleibt man dafür auch gerne mal längere Zeit unter dem Wasser stehen. Denn die meisten denken, beim Duschen kann man nichts falsch machen. Das stimmt so aber nicht, denn es gibt bestimmte Regeln und Lifehacks, mit denen man Haut und Haare schont, schreibt LUDWIGSHAFEN24.de.

Wie lange Duschen ist normal?

Durchschnittlich duschen die Deutschen 11 Minuten lang. Jedoch variiert die Duschzeit allgemein stark zwischen einem Minimum von 3 Minuten und einer Höchstzeit von 20 Minuten. Was viele dabei vielleicht nicht wissen: Weniger ist mehr. Denn beim Duschen wäscht das Wasser nicht nur Schmutz, Keime und Hautschuppen ab, sondern entfernt auch die körpereigenen Fette und Mineralstoffe, die als Schutz der Haut dienen.

Während des Duschens sollte man also unnötiges Unter-dem-Wasser-stehen vermeiden, auch wenn es vor allem bei extremen Temperaturen sehr verlockend erscheint. Auch auf übermäßig viel Duschgel sollte man verzichten, denn es ist gar nicht notwendig, die gesamte Haut einzuschäumen. Es reicht die Stellen einzuschäumen, die Gerüche und Fette produzieren und den Rest mit Wasser zu waschen.

Wie lange muss man duschen, um sauber zu werden?

Wer denkt, eine 15-Minuten-Dusche ist notwendig, um möglichst sauber zu werden, der liegt falsch. Aber auch das andere Extrem, etwa eine Dusche von nur 3 Minuten, ist nicht ideal. Laut Dermatologen liegt die perfekte Duschdauer zwischen 7 und 10 Minuten, was ausreichend Zeit ist, um den gewünschten Hygieneeffekt zu erreichen. Der empfindliche Säureschutzmantel auf der Haut wird so nicht zu stark strapaziert oder gar zerstört.

10 Minuten sollte man beim Duschen nicht überschreiten, weil es sonst zu trockener und geröteter Haut kommen kann. Auch die Temperatur spielt eine wichtige Rolle, denn zu heißes Wasser kann die Haut schädigen und es können sich im schlimmsten Fall Ekzeme bilden. Ein Anzeichen für eine zu heiße Dusche ist es, wenn der Spiegel und die Fugen nach der Dusche beschlagen sind. Sollte das passieren, ist es wichtig, vor allem Bäder ohne Fenster richtig zu lüften.

Wie lange duschen, um Wasser zu sparen?

Pro Minute werden beim Duschen circa 12 bis 15 Liter Wasser verbraucht. Eine 10-minütige Dusche entspricht also fast einer vollen Badewanne. Der einfachste Weg, einen so hohen Verbrauch zu verhindern ist es, weniger zu duschen. Laut Experten reicht es, 2 bis 3 Mal die Woche zu duschen und das am besten lauwarm. Zusätzlich sollte man während des Einschäumens das Wasser abstellen.

Wer nicht auf eine tägliche Dusche verzichten will, kann es auch mit einem wassersparenden Duschkopf versuchen. Der lässt sich ganz einfach online oder im Baumarkt kaufen und sorgt dafür, dass sich der Wasserdurchfluss der Dusche verringert. Anstatt 12 Litern verbraucht ein solcher Kopf nur 6 bis 10 Liter Wasser in der Minute. Genauso wie bei der gesamten Dusche ist es auch hier wichtig, den Duschkopf richtig zu reinigen.

Wie lange duschen mit Haarewaschen?

Das Haarewaschen alleine sollte nicht mehr als 3 bis 4 Minuten in Anspruch nehmen, sodass man insgesamt die 10 Minuten unter der Dusche nicht überschreitet. Dafür ist es hilfreich und außerdem gesünder, nicht zu viel Shampoo zu verwenden. Schon eine Menge von der Größe einer Walnuss reicht, um das Haar zu pflegen. Zusätzlich ist es auch nicht notwendig, das Shampoo aufzuschäumen, wodurch man sich einiges an Zeit sparen kann.

Für die Haare gilt das gleiche wie für den Körper, zu viel und zu heißes Wasser schadet der natürlichen Ölproduktion der Kopfhaut und sorgt dafür, dass sie immer mehr Öl produzieren muss. So entsteht ein endloser Kreislauf aus fettigen Haaren und dem täglichen Waschen. Um das zu vermeiden, reicht es, die Haare 2 Mal pro Woche zu waschen. Für besonders schöne Haare eignen sich auch Lebensmittel, die ein wahrer Beauty-Trick aus der Natur sind. (bs)

Auch interessant

Kommentare