„Weltwunder“: Die älteste Steinbrücke Deutschlands steht in Bayern

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Regensburg & Oberpfalz

KommentareDrucken

Die Brücke wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Einer Sage nach ist auch der Teufel nicht ganz unbeteiligt an der Fertigstellung des „Weltwunders“.

Regensburg - Die oberpfälzische Stadt Regensburg kann mit vielen Sehenswürigkeiten aufwarten. Eines davon ist sicherlich der Dom St. Peter. Ein zweites Highlight der Domstadt ist außerdem die Steinerne Brücke. „Mit dem Baubeginn 1135 gilt die Steinerne Brücke als ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und ist die älteste erhaltene Brücke Deutschlands,“ ist auf der Tourismus-Website der Stadt zu lesen.

Übrigens: Unser brandneuer Regensburg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt und der Oberpfalz. Melden Sie sich hier an.

Die älteste erhaltene Steinbrücke Deutschlands steht in Regensburg: Lange Geschichte

„Nahezu 800 Jahre lang, bis ins Jahr 1935, blieb sie die einzige Brücke, die in Regensburg und im weiten Umkreis als zuverlässiger Donauübergang diente“, heißt es weiter. In steinernen Rundbögen überspannt das Bauwerk auf rund 300 Metern den Fluss. Die Brücke steht auf 16 Fundamentfüßen, auf denen die Tonnengewölbe des eigentlichen Brückenbauwerks ruhen.

Blick auf Regensburg mit Dom und Steinerne Brücke, Fluss Donau, Oberpfalz, Bayern, Deutschland, Europa Blick auf Regensb
Die Steinerne Brücke in Regensburg. © IMAGO / Peter Widmann

Die Brücke war als Eingang zur Stadt ursprünglich von drei Türmen bewacht. Erhalten ist heute noch der Brückenturm auf der Stadtseite. Von dort aus hat man einen beeindruckenden Blick über die Stadt Regensburg. „Auf dem Scheitelpunkt der Steinernen Brücke blickt das Bruckmandl Richtung Dom. Der Sage nach stellt es den Erbauer dar, der prüft, wie hoch die Domtürme schon emporragen. Er hatte mit dem Baumeister des Doms eine Wette abgeschlossen, welches Bauwerk früher vollendet würde“, heißt es weiter. Da der Bau des Doms deutlich schneller vorwärts ging, schloss der Brückenbauer der Sage nach einen Pakt mit dem Teufel. Dieser würde ihm zur Seite stehen, wenn er die ersten drei Seelen bekäme, die über die Brücke gehen würden.

Tourist Information

Telefonnummer und E-Mail: 0941 5074410 / tourismus@regensburg.de

Tourist Information am Rathausplatz 4: Montag bis Freitag 10-18 Uhr / Samstag, Sonntag, Feiertag 10-16 Uhr 

Tourist Information am Schwanenplatz 1: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr

Quelle: tourismus.regensburg.de

„Weltwunder“: Steinerne Brücke in Regensburg im 12. Jahrhundert erbaut

Die Brücke wurde im 12. Jahrhundert erbaut und gilt damit als die „älteste erhaltene Steinbrücke Deutschlands“, berichtet auch die Website steinerne-bruecke-regensburg.de. Zum Zeitpunkt des Baus habe man von einem „Weltwunder“ gesprochen, später wurde nach ihrem Vorbild auch die berühmte Karlsbrücke in Prag errichtet. (kam)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare